No Man’s Sky ist draußen und das Internet ist enttäuscht. Suicide Squad ist in die Kinos gekommen und das Internet und die hochwohlgeborenen Journalisten sind enttäuscht. Die Ninja Piraten haben weder das eine noch das Andere gespielt oder gesehen. Natürlich geben wir trotzdem unseren Senf dazu!
Paula hat Jófrídòur, Sängerin des Duos Pascal Pinon, interviewt. Jófrídòur Stimme ist samtweich und trotzdem etwas rau. Sie scheint ohne viel Anstrengung zu singen, ganz in sich versunken. Doch die Arbeit an ihrem zweiten Album „Sundur“ mit ihrer Schwester Ásthildur war für Jófrídòur nicht leicht. Jófrídòur hat Paula im ALEX Radiostudio besucht und mit ihr über „Sundur“ gesprochen.
Außerdem haben Paula und ich aus dem Nähkästchen geplaudert. So wie das sich gehört.
Playlist:
Talking Heads – Once In A Lifetime / Album: Remain in Light
Pascal Pinon – Orange, Spider Light, Skammdegi / Album: Sundur
Die Heiterkeit – Weiße Elster / Album: Pop & Tod I+II
Pwr Bttm – Dairy Queen / Album: Ugly Cherries Arkells – Private School / Album: Morning Report
Sorority Noise – Art School Wanabe / Album: Joy, Departed
Jófrídòur Stimme ist samtweich und trotzdem etwas rau. Sie scheint ohne viel Anstrengung zu singen, ganz in sich versunken. Doch die Arbeit an ihrem zweiten Album „Sundur“ mit ihrer Schwester Ásthildur war für Jófrídòur nicht leicht. Vielleicht deshalb die raue Stimme. Jófrídòur hat Paula im ALEX Radiostudio besucht und mit ihr über „Sundur“ gesprochen. Pascal Pinon spielen in diesem Jahr auf dem Alinae Lumr in Storkow!
Dieses Interview kann es so kein zweites Mal geben. Der große, rote, ein wenig wie ein Bordell anmutende Bus, die engen Straßen von Kreuzberg und diese Nähe und Gemütlichkeit mit dieser Band, noch einmal geht das so nicht. Go Go Berlin haben damals in einer kleinen Kneipe am Görli, veranstaltet vom Nordlicht Klub, im Chesters gespielt. Ich habe einen Großteil des Tages mit den Jungs aus Dänemark verbracht und sie an dieser Stelle so ziemlich alles gefragt as man von einer frischen Band so wissen muss. Drei verdammte Jahre ist das jetzt her.
Für mich war das ein bezeichnendes Erlebnis. Ich wurde zum ersten Mal als Journalist bezeichnet. Ich habe nette Menschen kennen gelernt die mich bis heute gerne grüßen, mit denen ich zusammen getrunken und geschwafelt habe. Ich habe diese Band interviewt, bevor irgendjemand sich in Deutschland für sie interessiert hat.
Ich weiß noch genau wie ich in der M10 zum Interview saß, die Knie angewinkelt, damit beschäftigt mir Fragen für das Interview zu überlegen und in den Ohren das kommende Album „New Gold“. Und dann läuft „Darkness“ und ich bin gefangen. Man kann der Band sicherlich vieles vorwerfen, ich kann ihnen vielleicht ein paar Sachen vorwerfen, aber verdammt dieses Album ist fantastisch und mir sehr wichtig, genau wie dieses Interview.
Dieses Interview kann es so kein zweites Mal geben. Der große, rote, ein wenig wie ein Bordell anmutende Bus, die engen Straßen von Kreuzberg und diese Nähe und Gemütlichkeit mit dieser Band, noch einmal geht das so nicht. Go Go Berlin haben damals in einer kleinen Kneipe am Görli, veranstaltet vom Nordlicht Klub, im Chesters gespielt. Ich habe einen Großteil des Tages mit den Jungs aus Dänemark verbracht, und sie an dieser Stelle so ziemlich alles gefragt as man von einer frischen Band so wissen muss. Drei verdammte Jahre ist das jetzt her.
Frohlocket, denn der 14. Ninja Pirate Podcast ist da. Es geht diesmal vor Allem um DC’s neusten Animationsfilm „Batman: The Killing Joke“. Ob die Graphic Novel von Alan Moore ihre Filmadaption gut überstanden hat, erfahrt ihr in der einstündigen Analyse der Ninja Pirates. Danach geht es um angenehmere Themen. Es wird erklärt, warum die Netflix Serie „Stranger Things“ eines der besten Dinge aller Zeiten ist und weshalb Matt Damon die Disney Prinzessin Mulan in dem kommenden Film „The Great Wall“ ersetzt.
Frohlocket, denn der 14. Ninja Pirate Podcast ist da. Es geht diesmal vor Allem um DC’s neusten Animationsfilm „Batman: The Killing Joke“. Ob die Graphic Novel von Alan Moore ihre Filmadaption gut überstanden hat, erfahrt ihr in der einstündigen Analyse der Ninja Pirates. Danach geht es um angenehmere Themen. Es wird erklärt, warum die Netflix Serie „Stranger Things“ eines der besten Dinge aller Zeiten ist und weshalb Matt Damon die Disney Prinzessin Mulan in dem kommenden Film „The Great Wall“ ersetzt.