Wie wohl Berlin’s Avatar aussehen würde? Arm und sexy? Schwarz gekleidet, Sonnenbrille und Techno auf den Ohren? Einen Manpurse umgeschlungen, schicke, kantige Haare in der Shisha-Bar? Gleichzeitig hat Berlin lange nicht so ein Image wie New York. New Yorks Avatar ist schwarz, abgemagert, queer, arm und immer auf der Flucht vor der Polizei. Ja, Berlin hat auch Historie, definitiv, aber die Gesichter der Stadt sind weniger allgegenwärtig. Ein Berliner Äquivalent zu The City We Became von N.K. Jemisin würde schwerfallen.
Read MoreWEEKLY PLANET #123 – Hände waschen leicht gemacht
Wo anfangen? Hier ist alles soweit ganz gut. Die Sonne scheint auf den Balkon. Es läuft beruhigende Musik, bei der nicht viel passiert. Über dem Waschbecken hängen Anleitungen, um sich entweder zu „Let it Be“ oder „Tonight We Fly“ die Hände zu waschen. Je nachdem wer sich die Hände wäscht, erklingt mehr oder wenig schräger Gesang durch die Wohnung.
Read MoreInterview mit HOPE – Songs mit mehreren Leben
HOPE sind eine beeindruckende Band. Sehr intensiv, überlegt, freundlich und immer mit 100% dabei. Vor kurzem haben sie eine neue Single rausgebracht und am 08.03. dann im Musik & Frieden gespielt. Vor dem Konzert haben wir zum Beispiel darüber gesprochen wie es ist, wenn ein Song, den die Band schon lange spielt, plötzlich eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Ich kann die Band sehr gut leiden. Los, hin da, unterstützen! Das Foto kommt via höme hierher. Es gibt aktuell rund 117 Interviews mit coolen Bands auf dieser Website. Wie wäre es mit einem Blick?
Great News, Everyone – Nerd Feuilleton #48
Was tun, wenn uns die Decke auf den Kopf fällt? Ein Deckenfort bauen! Clemens empfiehlt die Comedyserie Great News, eine harmlose kleine Sitcom die besonders Fans von 30 Rock gefallen wird.
Lele hat sich I Am Not Okay With This angeschaut und ist zufrieden damit. Superkräfte und Coming of Age-Stories. What’s not to love?
Ich habe Miracle Workers entdeckt: Eine Comedy-Serie in der Gott (Steve Buscemi) keine Lust mehr auf seine Firma Heaven Inc. hat und lieber ein kleines Restaurant eröffnen möchte.
Außerdem habe ich Slay the Spire für mich entdeckt und in einer Woche mehr als 30 Stunden daran verbracht. Warum mich dieses Spiel so fesselt, erfahrt ihr im Podcast.
Shownotes:
ALL YOU CAN EAT #178 – Abhängen mit Children im Separé
Paula und Lele haben sich mit Hilfe moderner Technik im virtuellen Studio getroffen und eine Sendung aufgenommen. Sie haben ausführlich über aktuelle Ereignisse und das aktuelle Album von CHILDREN gesprochen. Beide sind Fans von der einen Sache und keine Fans von der anderen. Passt auf euch auf! Die 178. Sendung ALL YOU CAN EAT lief am 18.03.2020 bei ALEX Berlin. Frühere Playlists gibt es auch. Ihr könnt auch bei Spotify nach ALL YOU CAN EAT suchen.
In der Sendung:
Mid City – Forget It
Fenne Lily – Hypochondriac
Children – Dschungel
Children – Separe
Orchards – Girlfriend
Pabst – Ibuprofen
Sookee – Queere Tiere
Östro 430 – Sei Lieb
Isolation Berlin – Aquarium
Hätten wir gerne gespielt:
Ultraista – Tin King
Dream Wife – Sports
Viagra Boys – Common Sense
Melting Palms – Josen
Thao & The Get Down Stay Down – Temple
Knxwledge – Learn
My Ugly Clementine – The Good The Bad The Ugly
WEEKLY PLANET #122 – Gute Musik, ganz nebenbei
Am Ende geht es doch ganz schnell. Hier scheint die Sonne schon wieder ganz angenehm auf den Balkon. Vielleicht sollte ich mal was von der Luft reinlassen. Es bewegt sich vieles bei DRAGONS EAT EVERYTHING. Aber ich merke wie wenig diese interne Bewegung bringt, wenn die Außenstehenden damit nichts machen. Ein gutes Interview bleibt gut, auch wenn es von der Band nicht geteilt wird. Aber ist es wirklich so gut wie sie nach dem Gespräch gesagt haben, wenn sie niemandem davon erzählen? Ich sollte nicht weiter in diese Richtung denken.
Heute gibt es eine Prise Musik und die übliche Sammlung an interessantem Lesestoff. Ich hoffe ihr hattet einen aktiven und guten Frauen*kampftag.
Read MoreInterview mit Cascade Lakes – Viel zu Lernen
Cascade Lakes sind eine Band aus Hamburg. Es gibt sie schon seit einer Weile, aber das erste Album, dass sollte so richtig passen und deshalb ist es am 28.02. erschienen. Es ist ein vielseitiges und schönes Album geworden. Ich habe mit Jan Schewe über das Album gesprochen, das am anderen Ende der Welt gemixt und gemastert wurde. Wir haben außerdem darüber gesprochen, wie es ist Songs loszulassen, wie eine Band mit dem restlichen Leben vereinbar ist und wie schön es ist, wenn das Album dann endlich erschienen ist.
