Cascade Lakes sind eine Band aus Hamburg. Es gibt sie schon seit einer Weile, aber das erste Album, dass sollte so richtig passen und deshalb ist es am 28.02. erschienen. Es ist ein vielseitiges und schönes Album geworden. Ich habe mit Jan Schewe über das Album gesprochen, das am anderen Ende der Welt gemixt und gemastert wurde. Wir haben außerdem …
Interview mit Broen: An album like a quilt
Broen kommen aus Norwegen und haben im Oktober 2019 ihr letztes Album rausgebracht. Es heißt „Do You See the Falling Leaves“ und ist eine sehr feine Sache. Im Interview haben wir über eben dieses Album, den Entstehungsprozess und das Bedürfnis nach Positivität in der Musik gesprochen. Broen empfiehlt:– Xylouris White– Réolo– Helga Myhr– Christian Winter (listen to Girl)– Robert Ashley …
Interview mit The Deadnotes: Erst Kunst, dann das Konzept
Das Ramones Museum ist ein gemütlicher Ort geblieben. In einer Ecke am Fenster habe ich mich vor ein paar Tagen mit Jakob, Darius und Yannic von The Deadnotes zusammengesetzt, um über ihr neues Album „Courage“, DIY und mentale Gesundheit zu sprechen. Die Band ist aktuell auf Tour und bringt dabei weiterhin fleißig Singles aus ihrem Album raus. Ihr solltet sie …
Staying invisible – Interview mit Spinning Coin
Spinning Coin haben am 21.02. ihr zweites Album „Hyacinth“ rausgebracht. Es ist ein schönes, psychedelisches, manchmal lustiges und vielleicht optimistisches Werk. Zwei Wochen davor durfte ich Rachel und Sean, die in Berlin lebende Hälfte der Band, in ihrer Küche interviewen. Es ging um das Bedürfnis nach Unsichtbarkeit, Eskapismus, Touren durch andere Teile Europas, die Stimmung des Albums und so einiges …
Interview mit Antonio Gram
Bei meinem ersten SPOT Festival saß ich plötzlich zusammen mit Esben Valløe und Mads Damsgaard Kristiansen auf einem Hotelbett. Die beiden waren die Köpfe von Reptile Youth und hatten gerade ein neues Album rausgebracht. Ein Jahr später war Valløe aus der Band ausgestiegen und unter neuem Namen unterwegs. Sein neues Projekt sollte den Namen Antonio Gram haben und bei einem …
Alles wird ganz schlimm – ein Interview mit Dino Paris
Dino Paris und der Chor der Finsternis, das sind meistens Jan Preißler und Boris Nielsen. Aktuell haben sie eine ganze Band am Start und einen sagenumwobenen Chor der Finsternis (DUN DUN DUN). Im April kommt das Debut Album. In diesem Interview erzählt Jan von Liedern aus der Perspektive von einer S-Bahn. Er erklärt, wie sich die Musik für Theater von …
Interview mit LISERSTILLE
LISERSTILLE sind eine dänische Band, die sehr viele verschiedene Dinge macht. Als dieses Interview gemacht wurde, ging es in Richtung „Empirical Ghost“ und somit angenehm harten progessiven Rock. Zuletzt haben sie ein Album voller atmosphärischer und droniger Klänge gebastelt. Eine Band die unglaublich freundlich ist und viel zu selten in Berlin spielt. Selten sind Konzerte so episch. Das Interview dreht …