Ninja Pirate Podcast #31 – Nintendo Switch: kein Sonnenlicht, nicht nass werden lassen, nicht nach Mitternacht fĂŒttern

In by MauriceLeave a Comment

Beim 31. Ninja Pirate Podcast geht es zunĂ€chst mal um den Nintendo Switch und warum man mit dem Hype vielleicht warten sollte. Außerdem geben wir unsere Meinung zum ersten Deadpool 2 Teaser und den neusten Fluch der Karibik 5 Trailer zum Besten. Wenn ihr auf Twitch unterwegs seid, könnt ihr euch die Videospiele die ihr dort seht bald auch direkt kaufen. Warum das eine moralische ZwickmĂŒhle ist, erklĂ€ren wir euch am Ende des Podcasts.

Shownotes:
Nintendo Switch Polygon Review
Switch Joy-Con Connectivity fixed (not really)
Switch Joy-Con Fehlerbehebung
Switch SD Karten können nicht verliehen werden
Keine Back Ups fĂŒr Save Games auf der Switch
Dbrand warnt vor Vinyl Stickern fĂŒr die Switch
Switch Dock kann das Display zerkratzen
Deadpool 2 Teaser
POTC 5 Trailer
Twitch macht Streamer zu VerkÀufern

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!

Spinning Coin
A Matter of Entertainment
Ninja Pirate Podcast #31 – Nintendo Switch: kein Sonnenlicht, nicht nass werden lassen, nicht nach Mitternacht fĂŒttern
Loading
/
View Post

Weekly Planet vom 08.03.2017

In Comics by LeleLeave a Comment

In ihrem autobiographischen Manga Kakukaku Shikajika erzĂ€hlt Higashimura Akiko von ihrem Kunstlehrer und ihrem Weg in die Manga Welt. Sie erzĂ€hlt von großen Qualen, Unsicherheit und der vielen Arbeit, die von ihr verlangt wurde. Es ist ein wunderschöner Comic zwischen realistischen Landschaften und schrĂ€gen Dialogen, sehr inspirierend und motivierend.

Im aktuellen Image+ Magazin ist eine Preview fĂŒr Sina Graces neues Buch. Es sind wunderschöne, lose Zeichnungen, die einen sehr persönlichen Touch haben. In diesen wenigen Seiten entsteht ein interessanter Konflikt. Grace scheint sich selbst zu zensieren, indem er seine Ideen als sexistisch erkennt und beschreibt und sie deshalb nicht verwirklicht, auch wenn sie ihn ansprechen. Nothing Lasts Forever erscheint am siebten Juni bei Image Comics.

Letzte Woche ging es an dieser Stelle kurz um das Ende von Island, dem Comics Magazin/Anthologie aus dem Hause Image Comics. In einem sehr coolen Interview beschreibt Brandon Graham, Co-Editor mit Emma Rios, dass der Grund wohl in zu kleinen Verkaufszahlen liegt. Ich frage mich warum ĂŒber so etwas nicht so offen gesprochen wird. Zum einen, um mehr Leute zu ĂŒberreden die Sache zu kaufen und zum anderen, um ein Publikum fĂŒr solche FĂ€lle zu sensibilisieren.

Nun denn, Comics fĂŒr diese Woche!

Manara Library Volume 1 (Pratt & Manara – Dark Horse Comics, $29,99) Manara ist schwierig. Und Indian Summer ist auch schwierig. Es sind wunderschöne Comics die mit ihren Inhalten leicht erschrecken und ein unwohles GefĂŒhl erzeugen. Trotzdem eine coole Sache, dass die Sachen jetzt als Paperback erscheinen, so sind sie vielleicht etwas erschwinglicher.

Wicked & Divine #27 (Gillen & McKelvie – Image Comics, $3,99) WickDiv feuert momentan aus allen Kanonen. Es geht ordentlich ab und McKelvie beweist in jedem Panel seine unglaublichen FĂ€higkeiten.

Viel mehr fĂ€llt mir an dieser Stelle nicht auf. Vielleicht auch ganz gut so. Zeit mal wieder ein paar alte Sachen zu lesen. Lone Wolf & Cub zum Beispiel. So ein großartiger Manga! Geht und unterstĂŒtzt euren lokalen Comicladen!

Ninja Pirate Podcast #30 – And the Oscar goes to…

In by MauriceLeave a Comment

Überraschungs-Podcast! Da noch nicht ganz raus ist, ob wir heute Abend wieder bei ALEX im Radio zu hören sind, bekommt ihr vorab schon unseren Ninja Pirate Podcast Nummer 30! Wir unterhalten uns ĂŒber die Oscars und die anhaltende Verwirrung wer denn nun warum gewonnen hat. Außerdem geht es um PewDiePie’s anhaltenden Kampf gegen die Medien und warum es vielleicht uncool ist, ihn mit Trump zu vergleichen. Zum Schluss gibt’s eine Buchempfehlung von Lele: The Three-Body Problem. SCIENCE! IN SPACE!

Shownotes:
Oscar Nominierungen und Gewinner
Oscar Twist
Why Typography Matters – Oscar Edition
PewDiePie Wallstreet Journal Artikel
PewDiePie Wallstreet Journal Video
PewDiePiew Response
Alle Polygon PewDiePie Artikel
The Three-Body Problem

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!

Spinning Coin
A Matter of Entertainment
Ninja Pirate Podcast #30 – And the Oscar goes to...
Loading
/
View Post

Die Drei Sonnen von Cixin Liu

In BĂŒcher zum Lesen by LeleLeave a Comment

„We don’t know much about aliens, but we know about humans. If you look at history, contact between humans and less intelligent organisms have often been disastrous from their point of view, and encounters between civilizations with advanced versus primitive technologies have gone badly for the less advanced. A civilization reading one of our messages could be billions of years ahead of us. If so, they will be vastly more powerful, and may not see us as any more valuable than we see bacteria.“
Stephen Hawking

Die Drei Sonnen heißt der aktuelle Science-Fiction Hit von Cixin Liu. Mehr als zehn Jahre nach Veröffentlichung schafft es dieses ursprĂŒnglich chinesische Buch nach Deutschland. Und es kommt mit großen Fanfaren. Es trĂ€gt Hugo Award fĂŒr das erste ins Englische ĂŒbersetzte Buch und einen Galaxy Award vor sich her. Auf Englisch ist die Trilogie bereits beendet. Hierzulande freuen wir uns noch ĂŒber den ersten Teil, der bei Heyne erschienen ist.

Die Drei Sonnen ist hĂ€rteste SciFi. Cixin beschĂ€ftigt sich mit der Frage des ersten Kontaktes und wie sich Menschen verhalten oder vorbereiten, um diesem zu begegnen. Eingebettet in die chinesische Kulturevolution und einen tiefen Brunnen aus mathematischen und physikalischen Theorien, schafft er eine oft schwer zu durchdringende Geschichte. Die trotzdem zu fesseln weiß.

Die Charaktere sind nicht sehr vielschichtig. Hauptcharakter Wang Miao erscheint teilweise wie eine HĂŒlle, die mit Formeln und theoretischem Wissen gefĂŒllt ist. Er hat eine Familie, aber sie wird nicht beachtet. Er tut grausame Dinge, aber es scheint keine Folgen fĂŒr ihn zu haben. Er kommt zu Erkenntnissen, die mir aus der Luft gegriffen erschienen. Astrophysikerin Ye Wenjie stellt mich vor moralische Probleme und ist trotzdem nie wirklich nahbar.

FĂŒr mich sind die zu Grunde liegende Idee des Kontaktes zu einer außerirdischen Intelligenz und der Umgang mit dem Wissen ĂŒber baldigen Kontakt, die tragenden SĂ€ulen der Geschichte. Viele der physikalischen GesetzmĂ€ĂŸigkeiten hatten meinen Kopf eine Seite spĂ€ter schon wieder verlassen. Geblieben sind moralische Zweifel und die Frage nach meinem eigenen Handeln. Hier ist das Buch ĂŒberragend. Es befasst sich so sehr mit theoretischen, astronomischen und zerfalteten Dingen, dass es dabei ein eigenes Konstrukt schafft, dass glaubwĂŒrdig und realistisch erscheint. So wie es SciFi machen soll. Dass die Geschichte dabei gegen meine BedĂŒrfnisse nach Action und tiefen Charakteren geht, dass könnte ich zum Vorwurf machen. Vielleicht liegt der Fehler hierbei in meiner Betrachtung. Cixin Liu will die Geschichte einer Menschheit erzĂ€hlen und hĂ€lt sich weniger mit einzelnen Figuren auf. Diese Realisierung macht den fehlenden Bezug wieder wett.

Wenn Interesse an astronomischen ZusammenhĂ€ngen, den Grundlagen der Physik, am Dreikörperproblem und an chinesischer Geschichte besteht, dann ist dieses Buch zu empfehlen. Wenn zusĂ€tzlich auch noch eine Liebe zu Science Fiction vorhanden ist und abstraktes Denken ohne zu große Kopfschmerzen funktioniert, dann legt los. Wenn ihr tiefe Charaktere, Action und Raumschiffe braucht, dann geht mit Vorsicht an die Sache. Ich denke es lohnt sich trotzdem, einfach, um mal das Gras auf der anderen Seite des Zaunes zu betrachten.
Ich habe das Buch auf Deutsch gelesen und bin mit der Art nicht ganz warm geworden. Vielleicht ist das auf Englisch besser. Ich werde mir die weiteren Teile auch durchlesen, ich will wissen wie es der Menschheit ergeht. Die einzelne Person spielt dabei keine so große Rolle.

Wer stattdessen SciFi mit Persönlichkeiten haben will, möge sich an den The Expanse BĂŒchern von James S. A. Corey probieren.

View Post

Weekly Planet vom 1.03.2017

In Comics by LeleLeave a Comment

Wie liest du Comics? Mit einem Blick auf die Zeichnungen? Mit einem Blick auf die Story? Ist beides eng verbunden und ohne einen besonderen Fokus auf einen der beiden Faktoren? Oder achtest du eher auf Farben und Lettering? Comics haben viele Facetten, die einander schnell ĂŒberrragen oder verdecken. Letzte Woche habe ich Manben erneut fĂŒr mich entdeckt. Hierbei schaut Naoki Urasawa großen Mangaka bei ihrer Arbeit ĂŒber die Schulter. Und mir ist aufgefallen wie wenig Beachtung ich teilweise den Einzelheiten von Zeichnungen schenke. Ich stellte fest, dass ich hier sehr oft pauschalisiere, dass ich auf Grund von Inhalt die Arbeit die in einen Comic geht ignoriere. Mal ganz davon abgesehen, dass ich regelmĂ€ĂŸig meinen Mund wieder schließen musste. Es ist super abgefahren diesen tollen KĂŒnstler*innen bei der Arbeit zuzuschauen. Achtet mal auf einzelne Linien. Was macht eigentlich dieses Bild hier so ansprechend? Warum funktioniert es auch wenn ihr einzelne Striche erkennen könnt und alles irgendwo simpel aussieht?

Von hier habe ich wieder mal aufgeholt. Ich habe mal wieder Real gelesen und habe erst Mal ne halbe Stunde lang gesabbert. Was fĂŒr ein unglaublicher Manga. One Piece macht auch interessante Sachen momentan. Und ich freue mich ĂŒber jedes Kapitel von All-Rounder Meguru. Da muss ich glaube ich glatt Eden noch einmal lesen.

An anderer Stelle wird die #15 die letzte Ausgabe von Island sein. Ich werde diese vielfĂ€ltige und wunderbare Anthologie sehr vermissen. Brandon Graham und Emma Rios haben hier so einige TĂŒren geöffnet. Es ist zu schade, dass die Serie hier endet. Nicht nur weil noch ein paar Serien ohne Ende sind, sondern auch weil kaum eine andere Anthologie mit dieser Reichweite eine so große Vielfalt von verschiedensten Menschen gezeigt hat. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wollen sich die beiden wieder mehr ihren eigenen Sachen widmen. Wenn das wieder mehr Multiple Warheads bedeutet, dann ist das fĂŒr mich vollkommen okay. Ein paar TrĂ€nen weine ich trotzdem, wenn die letzte Ausgabe am 15.3.2017 erscheint.

Jetzt ein paar Dinge fĂŒr euren Einkaufskorb:

Animostity TP 01 (Bennett, Doe & de Latorre – Aftershock Comics, Âą14,99) Als Animosity erschienen ist, hat die Serie ganz schön Staub aufgewirbelt. Zu recht, die Welt, in der Tiere plötzlich menschengleiches Bewusstsein erlangen, ist faszinierend und gruselig zu gleich. Der Trade dĂŒrfte ein guter Einstieg sein.

Giant Days #24 (Allison, Sarin, Fleming, Treiman – Boom Box, $3,99) Na aber klar doch! Esther arbeitet jetzt in einem Comic Laden! Das wird SPITZE!

Extremity #1 (Daniel Warren Johnson – Image Comics, $3,99) In einem ewigen Konflikt zwischen zwei StĂ€mmen wird einer jungen Frau ihre rechte Hand genommen. Ihrer FĂ€higkeit zu zeichnen beraubt, schwört sie bittere Rache. Die AnkĂŒndigung spricht von Mad Max meets Studio Ghibli.

Außerdem kommen die Rat Queens (Wiebe & Gieni – Image Comics, $3,99) wieder. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, die Art und Weise wie Wiebe mit den anderen Zeichner*innen der Serie umgegangen ist, sitzt mir irgendwie quer im Magen. Und Jeff Lemires neue Serie Royal City (Lemire – Image Comics, $4,99) feiert Premiere. Ich bin mit Lemire nie wirklich warm geworden, aber ich respektiere was er macht.

Wie immer, unterstĂŒtzt euren lokalen Comicladen! Das Bild da oben stammt von Cory Lewis, aus Sun Bakery #1.

Ninja Pirate Podcast #29 – Spectacular, Spectacular!

In by MauriceLeave a Comment

Frohlocket, der 29. Ninja Pirate Podcast erwartet euch. Wir unterhalten uns ĂŒber die etwas unstylischen Snapchat Sonnenbrillen, die euer Leben in handliche 10 Sekunden HĂ€ppchen online bringen. Des Weiteren sind erste Videos der Nintendo Switch Konsole in Aktion aufgetaucht und das 2 Wochen vor offiziellem Release (wahrscheinlich vom Laster gefallen
). Und zum Abschluss unterhalten wir uns ĂŒber einen möglichen Spin-off des im MĂ€rz erscheinenden Logan Films. Weil wir uns noch nicht genug darĂŒber ausgelassen haben.

Shownotes:
The Verge – Spectacles
Nintendo Switch UI Walkthrough
Logan Spin-off

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!

Spinning Coin
A Matter of Entertainment
Ninja Pirate Podcast #29 – Spectacular, Spectacular!
Loading
/
View Post

Weekly Planet vom 22.02.2017

In Comics by LeleLeave a Comment

Weekly Planet heißt das Ding jetzt. Clemens hat den Namen gespendet. Hoffe ich zumindest, sonst muss ich demnĂ€chst GebĂŒhren zahlen.
Ich habe gestern Post bekommen. Drin war ein Comic (duh). Food Baby von Lucie Byron ist eine kleine, wunderschöne Sammlung von Rezept Comics. Ganz simpel und anschaulich werden hier einfach Rezepte fĂŒr das kleine Portemonnaie illustriert und erklĂ€rt. Außerdem gibt es Comics ĂŒber Eier. Ein fantastisches kleines Paket. Erschienen ist das Heft bei ShortBox, hier gibt es inzwischen auch die zweite Auflage als Pre-Order!

Letzte Woche war The Wild Storm Thema und ich muss sagen, dass ich bekommen habe was ich erwartet habe. Einen Comic der es schafft, mich in dieses unbekannte Universum zu ziehen und mich erst einmal mindestens teilweise festzunageln. Also Hut ab Mr. Ellis und Mr. Davis-Hunt, sie haben einen sehr guten Job gemacht.

Wonach solltet ihr nachher Ausschau halten, wenn alle Comics ausgepackt und verteilt sind?

The Visitor: How and Why He Stayed (Mignola, Roberson, Grist, Crabtree – Dark Horse, $3,99) Es wird keinen dritten Hellboy Film geben. Aber die Comics sind immer noch eine Wucht. Paul Grist ist ein fantastischer Illustrator, der viel zu selten in Comics zu sehen ist. Wo ist eigentlich die Fortsetzung zu Mudman? Egal. Es geht um einen Alien, der Hellboy hĂ€tte töten sollen, es aber nicht getan hat. Was er stattdessen getan hat, wird in dieser Mini-Serie beleuchtet.

Old Guard (Rucka & Fernandez – Image Comics, $3,99) Greg Rucka schreibt ziemlich ansprechende, vielseitige und gute Comics. The Old Guard ist der nĂ€chste auf der Liste. Leandro Fernandez verspricht fantastische Zeichnungen in einem Stil, der an 100 Bullets und französische Comics erinnert. Es geht um eine Truppe von unsterblichen Söldnern, die ĂŒberraschend gut in ihrem Job sind.

Shutter #27 (Keating, DelDuca, Gieni, Workman – Image Comics, $3,99) Beim letzten Mal hat sich hier großes abgezeichnet, diesmal wird alles entweder richtig den Bach runtergehen oder sich fangen. Das bezieht sich nicht auf die QualitĂ€t, sondern auf das Schicksal unserer Held_innen. Die QualitĂ€t dieses Hefts ist ausgesprochen gut.

Sun Bakery #1 (Corey Lewis – Image Comics, $4,99) Diese Ein-Mann-Anthology ist so voll mit Ideen, explodierenden Zeichnungen und abgefahrenen Humor, dass ich ihn mir ohne grĂ¶ĂŸeres Nachdenken ein zweites Mal besorgen werde. Zu letzt erschienen die ersten vier Hefte bei Alternative Comics. Jetzt also noch einmal bei Image. Macht das Sinn? Keine Ahnung, aber ich finde alles, was dem Menschen zu mehr Fans verhilft, sinnvoll.

GHOST IN SHELL DLX RTL HC ED VOL 01/1.5/02 (Shirow – Kodansha Comics, $29,99) Zum ersten Mal erscheint Ghost in the Shell jetzt auf Englisch mit der Leserichtung rechts nach links. Crazy Stuff oder? Damals wurden die Manga alle gespiegelt, eine Sache die hier in Deutschland eher nicht so ĂŒblich war. Wer also noch nicht in die Richtung hat und sich auf den Film freut, könnte hier zugreifen. Oder in die Berliner Comic Bibliothek gehen. Die haben die Sachen auch da.

UnterstĂŒtzt euren lokalen Comic Dealer!