Am 7. Oktober erscheint das zweite Album von Sorry „Anywhere but here“. Nach dem absolut großartigen „925“ ist es laut Asha Lorenz eine Weiterentwicklung, irgendwo etwas neues, aber es hört sich weiterhin sehr nach Sorry an. Also etwas gutes! Hier, ein Gespräch über Gefahr, die Entstehung des Albums und vieles mehr.
Lele hat bei Rings of Power reingeschaut und empfiehlt euch möglicherweise dasselbe. Clemens hat sich durch Youtube über wissenschaftliche Monstergeschichten weitergebildet und empfiehlt den Film Nope. Maurice hat JoJo’s Bizarre geschaut und gespielt und redet über Stone Ocean und Allstar Battle R.
Da wir uns ja nicht in allem einig sein können streiten wir uns außerdem noch ein bisschen über She-Hulk.
Am zweiten September ist die erste EP von TEENS IN TROUBLE bei Asian Man Records erschienen. Im Interview erzählt Lizzie Killian von Writers Block in der Pandemie, Song Writing Workshops und einem neuen Kompostiergerät.
Das neue Album von PABST heißt Crushed by the Weight of the World. Es ist ein sehr gutes Album geworden. Das sollte an der Stelle keine große Überraschung sein. Am Abend des Pre-Listenings hat sich Lele mit Erik und Tore hingesetzt und über Vorbereitungen, Aufnahmen, Wellness, Pogen zu dritt und einiges mehr gesprochen.
Maurice ist im Außeneinsatz gewesen. Deshalb haben Clemens und Lele die vier Stunden Terrace House Retrospective rausgeholt. Ah Spaß. Es geht um einen Teenage Mutant Ninja Turtles Film, ein Samurai Museum in Berlin, einen Podcast über Wissenschaft, She-Hulk und Everything Everywhere all at Once. Huzzah!
Die Musik des Duos Twin Tooth zieht mich sofort rein, vielleicht auch etwas runter, aber dank Anna Kohlweis klarem Gesang bleibt die Haltung beim hören gerade. Zusammen mit Jan Preißler hat Anne mir zum Projekt Rede und Antwort gestanden. Wir sprechen über die Faszination von Kärtner Chormusik, Lust am Okkulten und Arbeitsteilung im. Das wunderbare Foto hat Hanna Fasching gemacht. Schaut auch mal bei ihr vorbei!
Vollgestopft mit lauter feinen Sachen sprechen wir in dieser Folge zunächst mal über Doctor Strange in the Multiverse of Madness.
Anschließend hört ihr Rezensionen zu Stranger Things Season 4, Hilda and the Mountain King, sowie die verwirrende/cringy Serie How to build a Sex Room. Außerdem ist Clemens von Russian Doll Staffel 2 begeistert.
Lele empfiehlt euch noch wärmstens den Manga Insomniacs After School von Makoto Ojiro und wir reden noch über das Rhytmus-Shooter-Game Metal: Hellsinger. Und dann sind plötzlich auch s chon fast 1 1/2 Stunden vorbei.