View Post

AYCE #109 – Interview mit Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen

In All You Can Eat, Interviews, Podcast, Shows by LeleLeave a Comment

Paula hat Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen getroffen, um mit ihnen über ihr fantastisches viertes Album „It’s Ok To Love DLDGG“ zu sprechen. Dazu gibt es intelligente Moderationen und den ersten „All You Can Eat“-Song. Musik kommt in dieser Ausgabe von Nervling, Public Service Broadcasting, Diet Cig, Simple Minds und anderen. Nicht gepasst haben die Shredders, nächstes Mal.

Die Show

Folgt den Gentlemen bei Twitter!
Und uns auch gerne.
Abonniert den Podcast mit den Interviews via RSS-Feed oder iTunes!

Das Interview!
Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Die Liga der Gewöhnlichen Gentlemen
Loading
/
View Post

Thrones and Dragons #1 – Saisonfarbe Schwarz

In Podcast, Thrones and Dragons by MauriceLeave a Comment

Im neuen wöchentlichen Podcast zur Sensationsserie Game of Thrones erklären euch Helena und Clemens wer alles brennen muss und warum Revenge Porn einen narativen Anspruch braucht. 7 Wochen lang. Bis zum Ende der Serie.

Im Auftakt des neuen Podcasts erfahrt Ihr außerdem alles, was ihr über die erste Folge der neuen Staffel wissen müsst.

Thrones and Dragons
Thrones and Dragons
Thrones and Dragons #1 - Saisonfarbe Schwarz
Loading
/

Abonniert den RSS-Feed!

Thrones and Dragons #1 – Saisonfarbe Schwarz

In by MauriceLeave a Comment

Im neuen wöchentlichen Podcast zur Sensationsserie Game of Thrones erklären euch Helena und Clemens wer alles brennen muss und warum Revenge Porn einen narativen Anspruch braucht. 7 Wochen lang. Bis zum Ende der Serie.

Im Auftakt des neuen Podcasts erfahrt Ihr außerdem alles, was ihr über die erste Folge der neuen Staffel wissen müsst.

Abonniert den RSS-Feed!

Ninja Pirate Podcast #40 – What is a man?

In by MauriceLeave a Comment

What is a Podcast? A miserable little pile of secrets. Wer dieses Meme kennt, der weiß auch schon worum es bei unserem 40. Ninja Pirate Podcast geht: Netflix‘ „Castlevania“ oder auch „Was macht eigentlich die Besetzung vom Hobbit heute?“. Um die Stimmung wieder etwas zu heben berichtet Clemens von „Little Witch Academia“, eine Serie die mehr bietet, als der Titel verspricht. Und wo wir schon bei Versprechungen sind: wir schauen uns die aktuell (für uns) abgefahrensten Kickstarter Projekte an. Sollte Maurice eine seiner Nieren verkaufen um ein Miniatur Dungeons and Dragons Verließ zu kaufen? Ja. Ja sollte er.

Shownotes:

Castlevania Teaser
What is a man? – Meme
Warren Ellis Newsletter
Little Witch Academia Trailer
Kickstarter: Dwarven Forge – Dungeon of Doom
Kickstarter: Harold Halibut

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!

View Post

Weekly Planet vom 12.07.17

In Weekly Planet by LeleLeave a Comment

Bei mir ist nicht viel los. Es regnet ständig, nicht nur bei mir, und so Sachen wie Hamburg aus der Ferne zu beobachten ist anstrengend, nicht so anstrengend wie dabei zu sein, sicherlich. Es gibt genug absolut berechtigte Fragen und Meinungen. Vor ein paar Jahren war Ferguson das große Ding wegen der militarisierten Polizei, dauert nicht mehr lange und wir reihen uns ein. Aber hey, das hier hat mal als Kolumne, Dingsbums über Comics und dergleichen angefangen, also will ich auch versuchen in der Richtung zu bleiben.

ganzkurzeRezension: Killing Gravity von Corey J. White

Killing Gravity ist kurz, eine Novelle, trägt keinen Überschuss mit sich herum und unterhält vom ersten Buchstaben an. Miriam, sie nennt sich Mars, wird im Laufe des Buches als „Void Witch“ bezeichnet, prinzipiell bedeutet das, dass sie Telekinetische Kräfte hat und damit im Weltraum Raumschiffe ineinander krachen lässt. Und das ist verdammt cool. In verscheidenen Kritiken wurde die Story mit Firefly verglichen und der Vergleich passt, wenn die Geschichte noch etwas länger wäre, dann wäre der Vergleich noch besser. Auf diesen beinahe 170 Seiten passiert viel, aber ein Firefly Vergleich zieht mit sich, dass wir Charakteren beim Leben zusehen können. Das ist hier kaum möglich, vollkommen okay und schade. Die Reise die Miriam durchmacht, zusammen mit ihrer katzenähnlichen Begleitung und einer gut durchmischten Crew ist faszinierend, anziehend, divers und sehr unterhaltsam. Ein zweiter Teil ist angekündigt, hoffentlich etwas umfangreicher und bald in meinen Händen…

Killing Gravity von Corey J. White ist bei Tor erschienen und kostet zu teure $15.

Zurück
Gut argumentierte Meinung zu Sophia Coppolas Rassissmus. Das hier ist der beste, mir bekannte, Podcast zum Thema „Whiteness“ und Malcom Gladwells Podcast ist auch wieder da. The Footsoldier of Birmingham ist ein faszinierender Blick auf ein ganz besonderes Foto. Diesen Artikel über Poesie und Kinder werde ich bei Zeiten wieder ausgraben. Und um den Graben ganz tief zu graben, die Zukunft und ihre Roboter-Sex-Puppen könnten düster sein.

ganzkurzeRezension: Octopus Pie Vol. 5 von Meredith Gran

Verdammt ist das ein schöner Comic. Dieser ursprüngliche, inzwischen beendete, Webcomic ist unglaublich gewachsen. Meredith Grans Fähigkeiten sind unglaublich, ihre Zeichnungen, Gesichter und Mimiken, ihre Dialoge, so fein, gefühlvoll und immer mit einer Träne oder einem Lächeln besetzt und das Layout der Panels ist gigantisch. Die Farben ergänzen wunderbar. Dieses Buch ist ein Fest und ich habe jede Seite genossen, auch wenn ich nicht jeden Charakter zuordnen konnte. Es ist schließlich ein zehnjähriger Webcomic, da kann Mensch schon mal eine Wissenslücke haben.

Octopus Pie Vol. 5 ist bei Image Comics erschienen und kostet gerechtfertigte $19,99.

Zurück #2
So, schaut euch Castlevania an und baut euren positiven Speicher mit Little Witch Academia wieder auf. Gönnt euch was, esst ein Eis und hört Schwanensee, voll schöne Musik! Das Cover-Bild stammt von Tommy Arnold. Das zweite Bild ist vom Octopus Pie Vol. 5 Cover und gezeichnet hat es Meredith Gran.

View Post

Weekly Planet am 5.7.17

In Weekly Planet by LeleLeave a Comment

Vor zwei Wochen ging es an dieser Stelle ganz grob um einen Image Comic. Geschrieben und gezeichnet von Howard Chaykin hat „United States of Hysteria“ sämtliche Kästchen abgehagt. Transphobischer Start, check. Diesen in einem „Pride“-Cover verpackt, check. Cover für das vierte Heft zeigt ein homophobes Lynching? Läuft bei ihm. Nick Hannover hat die Sache in Bezug auf Image gut zusammengefasst. Der Verlag war ziemlich langsam als es darum ging Stellung zu beziehen. Damit war die Sache aber noch nicht vorbei. Das Lynch-Cover hat die Sache noch einmal aufgeheizt und für spannende und genauso oft bösartige Diskussionen gesorgt. Abhay hat die Sache auch in Bezug auf Brandon Graham, dessen Reaktionen viel diskutiert wurden, ein wenig zusammengefasst und sehr angenehm kommentiert. Hier ist viel was es auszupacken gilt, meine zwei Cent sagen mir, dass dumme Menschen weniger PLatz auf dieser großen Bühne Comics bekommen sollten. Nach dieser Sache würde ich Chaykin dazu zählen. Mir fällt auch kein besseres Wort als dumm dafür ein. Vielleicht so: unreflektierte, unvorsichtige und verletztende Menschen sollten weniger Raum bekommen. Vielleicht sollte ein Skript, dass diese Art von Geschichte erzählt an diesem Ort keinen Platz finden. Damit möchte ich weiterhin kontroverse Dinge erlauben, sie sind wichtig, aber kontrovers muss nicht gleich abschäulich sein.

Etwas leichtere Kost verspricht der kommende Anime Sommer, wie ihr an die Shows rankommt ist euch überlassen. Nyaa ein bisher sehr zuverlässiger Ort, fällt bis auf weiteres raus. Aber keine Sorge, ihr könnt euch auf Magazin Covern verewigen oder mit einem Pep-Talk Generator wieder aufbauen, alternativ bietet dieser Inspirobot Rettung vor dem seelischen Tiefgang. Apropros seelischer Tiefgang, „The Hilarious World of Depression“ ist ein sehr guter Podcast über Depression, könnt ihr zusammen mit „13 Reasons Why“ genießen, letztere Show wurde vor kurzem im Ninja Pirate Podcast besprochen. Die Jungs haben auch über Glow gesprochen und hier ist ein Interview mit Alison Brie.
Hey, wie ist es eigentlich, als Wissenschaftler*in zu reisen? Muss schon komisch sein. Und sollen wir nun die Aliens auf uns aufmerksam machen oder lieber nicht? Wenn wir an „Die Drei Sonnen“ denken, dann lieber nicht oder? Hier sind zwei wunderschöne Comics von Kiku Hughes zum Abschluss dieser Abteilung.

Denkpause

Wie ist das eigentlich mit den Träumen? In Luke Kennards „The Transition“ geht es viel darum, dass uns gesagt wird, wir könnten alles werden und alles erreichen. Diese Aussicht wird dann mit der Realität verglichen und über Bord geworfen, denn am Ende scheinen wir in einer Sache festzustecken die uns sowohl eigene als auch äußerliche Grenzen aufzeigt. Erwartungen an uns selbst und an andere können größten Druck ausüben. Schuld an diesen momentanen Gedanken ist eine der aktuellen Invisibilia Folgen über das „Future Self„. Darf oder soll ich als Lehrkraft zu einem Wunsch ermutigen, ihn zu fördern ist selbstverständlich, aber ist diese naive Konzentration auf eine einzige Sache wirklich gut? Keine Ahnung. „The Transition“ ist auf jeden Fall einen Blick wert.

Comics!

Glister TP (Andi Watson – Dark Horse, $14,99)
Sieht nach coolen Kinder Comics aus, ein schönes Cover und der Webcomic von Watson hat einen angenehmen Stil.

Loose Ends TP (Jason Latour & Chris Brunner – Image Comics, $16,99)
Fantastische Zeichnungen in dieser actionreichen, südstaatlichen und rasanten Romanze. Komische Wortwahl, aber Latour macht bisher überall einen guten Job und das Buch sieht fantastisch aus!

Sun Bakery #4 (Corey Lewis – Image Comics, $4,99)
Der Dude! Diese Comics! So coooool!

Das wars für heute, habt ne feine Woche!

LIMBO from Will Blank on Vimeo.