Ninja Pirate Podcast #39 – Wunder Frau

In by MauriceLeave a Comment

Im 39. Ninja Pirate Podcast unterhalten wir uns über den neuen Wonder Woman Film (fast spoilerfrei!). Hier geht’s nicht nur um die Frage, ob ihr euch den Film angucken solltet (ja), sondern auch ob er dem Hype des Internets standhält (nein). Clemens war zur Eröffnung des Lego Flagshipstores in Berlin geladen und erzählt von Geschichtsbewältigung, politischen Vertretern und überbezahlten Journalisten. Und um Lego geht’s auch!
Wir berichten außerdem von unseren letzten Binge-Watching-Erlebnissen und geben euch Tipps, wie ihr den Sommer ganz entspannt vor eurem Netflix Account verbringen könnt. #Kellerbräune

Shownotes:

Wonder Woman Trailer
13 Reasons Why Trailer
GLOW Trailer

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!

Spinning Coin
A Matter of Entertainment
Ninja Pirate Podcast #39 - Wunder Frau
Loading
/
View Post

Weekly Planet vom 28.06.17 – 8 Mal was zu tun für den Sommer

In Weekly Planet by LeleLeave a Comment

Ich verbringe diese feine Woche in Sternhagen und habe deshalb an Stelle der üblichen Sammlung von Links, Comics und genereller Unterhaltung zwei kleine Listen angefertigt. Die sind im Internet ja immer gut, habe ich gehört. Vier feine Podcasts und vier feine Bücher, das ergibt eine Menge Zeit, die ihr diesen Sommer mit zertifiziert guter Unterhaltung verbringen könnt.

Podcasts

  • Invisibilia
    Invisibilia erzählt wie der Kopf funktioniert, wie Menschen Emotionen wahrnehmen, wie Emotionen entstehen und ergründet warum wir so sind und denken wie wir sind. Eine faszinierende Reise in den eigenen Kopf die mich immer wieder dazu bringt meine eigenen Gedanken neu zu ordnen. Zuletzt ging es um „Implicit Bias“.

  • The Turnaround
    Es gibt bisher eine Folge der Show in der Jesse Thorn Interviewer interviewt. Ich freue mich riesig darauf hier eine Menge Tipps, Infos und schöne Geschichten rauszuholen. In der ersten Folge wird Ira Glass ausgequetscht und es ist eine gigantische Freude.

  • Roam Schooled
    Zwei Kinder erkunden die Welt, ihr Vater nimmt auf und schneidet eine wunderschön unschuldige und immer gut reflektierte Show über die Dinge die die Welt im inneren zusammenhalten. Die letzte Serie befasste sich mit Haustieren, unseren Vorlieben für Katze oder Hund den Umgang mit Tieren ohne Zuhause.

  • Sex Tapes
    Diese Podcasts höre ich selten, die sich noch selbst finden, die keine Werbung schalten und denen man anmerkt, dass sie sich noch entwickeln. Den beiden Frauen des Sex Tapes Podcast zuzuhören macht viel Spaß, ist immer interessant, oft relevant und irgendwie angenehmer als beispielsweise der Savage Lovecast. Die Menschen sind näher. Bisher ging es um Online-Dating, Sex-Parties und aktuell ums Handanlegen.

Bücher

  • A Manual for Cleaning Women von Lucia Berlin
    Ein Band voller herzzerreißender und wärmender Kurzgeschichten, die von Alkoholproblemen, von Stierkämpfern und dem alltäglichen Leben erzählen. Berlin hat eine Art zu schreiben die konkret, wunderschön und ohne Extra erscheint. Hier passieren Dinge, der heiße Brei steht woanders. Lucia Berlin war eine unglaublich faszinierende Person, die hier ofensichtlich aus der eigenen Geschichte erzählt, aber nie selbstherrlich oder unangenehm wird.

  • Ninefox Gambit von Yoon Ha Lee
    Ninefox Gambit ist fantastiche Science Fiction, die Welt ist etwas bis sehr verwirrend, aber in seinen Konzepten absolut glaubwürdig. Lee schafft es die Sache so gut zu verpacken, dass bei mir nie Zweifel aufkamen, wenn es um „Bannermoths“ geht in denen durch das Weltall gereist wird oder wenn eine Kultur so stark auf einem Kalender basiert, dass ihre Maschinen nicht mehr funktioneiren, wenn Menschen nach einem anderen Kalender leben. Es geht um wahnsinnige Generäle, Intrigen und einfache Soldaten, es geht schnell und ohne Unterlass und es heißt dranbleiben und bitte nicht aufgeben. Always yours in Calendrical Rot.

  • The Power von Naomi Alderman
    Eine abgefahrene, herausfordernde und unablässige „Was wäre, wenn…“ Geschichte. Was wäre, wenn alle Frauen plötzlich kontrolliert elektrische Schocks abgeben könnten? Wenn sie damit ohne Probleme töten könnten? Alderman holt mit einer großen Keule aus und trifft beinahe komplett auf die Nase. Sie schafft es keine Pausen einzulegen, immer zu fordern und ständige Spannung aufrecht zu erhalten. The Power macht großen Spaß und lädt andauert zu Überlegungen über Macht ein.

  • Utopia for Realists von Rutger Bregman
    Ein sehr gut verpacktes und angenehm reflektiertes Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen, offene Grenzen und eine 15-stündige Arbeitswoche. Bregman argumentiert auf fundierte Art und Weise, ist sich seiner eigenen Meinung bewusst und schafft es die vielen Aspekte solcher utopischer Vorhaben so darzulegen, dass sie sinnvoll motivieren und anregen weiter zu denken.

Natürlich gehören die hauseigenen Podcasts auch zu den Empfehlungen dazu! All You Can Eat via RSS-Feed oder iTunes und selbiges für den Ninja Pirate Podcast: RSS-Feed & iTunes! Sagt mal, womit versüßt ihr euch den Sommer? Welche Podcasts sollte ich unbedingt hören?

View Post

Interview mit Kala Brisella

In by LeleLeave a Comment

Paula hat Kala Brisella auf dem Torstraßen Festival interviewt. Das neue Album der Band ist vor kurzem bei Späti Palace erschienen und eine feine, oft und gerne brachiale, geräuschvolle und ebenso schöne Angelegenheit geworden. In diesem Interview nimmt euch die Band mit in Gabis Gruft, auf Tour und in ihre Köpfe.

Kala Brisella Bandcamp
Kala Brisella Facebook
Kala Brisella Tumblr
Späti Palace

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Kala Brisella
Loading
/
View Post

Weekly Planet vom 21.06.17

In Weekly Planet by LeleLeave a Comment

Es ist einfach dumme Dinge zu sagen oder zu machen. Die Kunst ist es den Fehler zu erkennen und dann darauf zu reagieren. Manche können das, Chris Pratt zum Beispiel. Andere setzen noch einen drauf. Damit geht eine andere Erkenntnis daher, alle machen sowas. Und auch wenn Image als Verlag bei mir zumindest immer noch hoch im Kurs steht, ist jetzt klar, dass auch die große Probleme haben, an denen sie arbeiten müssen. Augen auf auf Conventions. Menschen verdienen es gesehen zu werden.
Octopus Pie ist vorbei und auch wenn ich den Comic in letzter Zeit nicht mehr aktiv gelesen habe, verbinde ich doch schöne Erinnerungen mit diesem wunderschönen Werk. Meredith Gran hat mit diesem Comic eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Es wird Zeit meine alten Topaco Ausgaben noch mal rauszuholen. Sloane Leong hat zeitweise die Farben für Octopus Pie gemacht, 2019 kommt ihr Comic A Map to the Sun via First Second.

Etwas Musik!

Adam West ist gestorben, R.I.P. und die amerikanische Library of Congress hat ein Webcomic Archiv gestartet. Gene Simmons möchte sich gerne die Rockerfaust/Hörner-Geste patentieren. Es kann nicht genug spannende Artikel über Wonder Woman geben, einmal eine kleine Historie und ein Besuch im Wonder Woman Family Museum. Ein Wiki Eintrag zu Xenomorphs dürfte neues beibringen und diese Karten von „Choose your Own Adventure“ Büchern sind großartig.
PanelxPanel ist ein Online Zine über Comics. Das Line Up ist vielversprechend und das Lob unglaublich vielfältig. Das Wird ne feine Sache!

A Sun Came from Soren Hughes on Vimeo.

COMICS!

Crosswind #1 (Gail Simone & Cat Staggs – Image Comics, $3,99)
Gail Simone ist bei Image angekommen. Mal schauen wie das wird, es geht um Körpertausch a la Freaky Friday im Rahmen von James Bond und Hitman.

Head Lopper #6 (Andrew MacLean – Image Comics, $5,99)
Verdammt coolster vierteljählicher Abenteuercomic, wunderschön illustriert, simpel und angenehm zu verschlingen.

King Cat (John Porcellino – Alternative Comics, $5)
Cool aussehende Auto-Bio Comics. Bäm, done, no questions asked.

Abschluss

Unterstützt euren lokalen Comic Laden, die sollten diese Comics haben oder bestellen können. Gönnt euch was schönes, ich habe gehört Eis soll ganz gut sein. Das Bild ganz oben ist übrigens mein internes Bild von Wonder Woman. Ich weiß nicht ob das durch den Film ersetzt werden kann, so cool wie da oben kann sie kaum noch werden. Und wenn ihr Lust habt, dann sagt doch mal ob oder wie euch der Weekly Planet so gefällt. Genießt den Ausblick.

Bilder sind von Cliff Chiang und Meredith Gran, plz don’t sue us. <3

View Post

All You Can Eat #107 – Interview mit Kala Brisella

In All You Can Eat, Shows by LeleLeave a Comment

Paula hat auf dem Torstraßen Festival Kala Brisella interviewt! Außerdem gibt es feinste Mukke und die eine oder andere Diskussion über die besten Orte an denen Konzerte stattfinden können. Das komplette Interview folgt in Kürze! Hier ist aber auch jeden Fall die Show und wenn ihr mehr Kala Brisella haben wollt, dann geht in den Späti Palace!

Hier das komplette Interview mit Kala Brisella!

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Kala Brisella
Loading
/

Abonniert via RSS-Feed oder iTunes!

View Post

Review: Foz Meadows An Accident of Stars

In Bücher zum Lesen by LeleLeave a Comment

Das Cover eines Buches spielt eine große Rolle, das ist kein Zweifel. An Accident of Stars hat mich eher abgeschreckt. Dann habe ich eine schwärmende Kritik nach der anderen gelesen, wollte mal wieder in eine fantastische Geschichte eintauchen und hatte gerade keine Energie für deprimierende Essays. Ich habe es nicht bereut.

When Saffron Coulter stumbles through a hole in reality, she finds herself trapped in Kena, a magical realm on the brink of civil war.
There, her fate becomes intertwined with that of three very different women: Zech, the fast-thinking acolyte of a cunning, powerful exile; Viya, the spoiled, runaway consort of the empire-building ruler, Vex Leoden; and Gwen, an Earth-born worldwalker whose greatest regret is putting Leoden on the throne. But Leoden has allies, too, chief among them the Vex’Mara Kadeja, a dangerous ex-priestess who shares his dreams of conquest.
Pursued by Leoden and aided by the Shavaktiin, a secretive order of storytellers and mystics, the rebels flee to Veksh, a neighboring matriarchy ruled by the fearsome Council of Queens. Saffron is out of her world and out of her depth, but the further she travels, the more she finds herself bound to her friends with ties of blood and magic.
Can one girl – an accidental worldwalker – really be the key to saving Kena? Or will she just die trying?

Portale in andere Welten sind eine coole Sache. Narnia war echt abgefahren und Alice hat im Wunderland ein paar atemberaubende Abenteuer erlebt und dabei Tee getrunken. Saffron macht nicht ganz so schöne Erfahrungen als sie Gwen spontan durch ein Portal in eine andere Welt folgt. Hier in Kena ist sie plötzlich Teil von Intrigen, Verrat, und Konflikten mit denen die utopische Fantasie einer anderen Welt erst einmal nichts zu tun haben. Sie muss schnell Opfer bringen und spätestens da wird klar, dass An Accident of Stars nicht einfach irgendeine fantastische Geschichte über ein junges Mädchen ist, dass eine traumhafte andere Welt erforschen darf. In Kena geht es rund.

Foz Meadows ist mit An Accident of Stars eine ergreifende, spannende Geschichte gelungen, in der die Weltenwandlerin Saffron nicht die einzige ihrer Art, nicht die Rettung für eine verlorene Zivilisation, und ganz sicher nicht die einzige Heldin ist. Die Perspektiven sind zahlreich. Gwen muss damit umgehen, dass sie dem aktuellen Tyrann auf den Trohn geholfen hat. Zech versucht in große Fußstapfen zu treten. Viya muss den Fängen des Despoten Leoden entfliehen und dann müssen sie alle auch noch mit sich selbst klarkommen.

Kena ist ein faszinierendes Land, mit einer herausfordernden Kultur und vielen kleinen Facetten. Planetar wird in diesem Fall nicht gedacht und das ist auch gut so. Die Bräuche und Traditionen sind für Saffron angenehm ungewohnt. Ihre Auseinandersetzungen mit einer neuen Religion, anderen Erwartungen an ihre helle Haut und ihre blonden Haare stellen sie vor einige Herausforderungen.

An Accident of Stars ist ein Buch über Identität, die Saffron für sich finden muss. Über Familie, die Zech sucht. Und über einige Sachen mehr, es ist ein Buch dieser Zeit und das ohne Scham oder zu großen Hammer. Hier gibt es queere Charaktere und das Matriarchat und es ist nie gezwungen oder um eine bestimmte Zielgruppe zu erfreuen. Diese Dinge sind Teil der Geschichte weil das Gegenteil komisch wäre. Der zweite Teil, A Tyranny of Queens, ist bereits erschienen und ich freue mich sehr drauf darin zu verschwinden.

Ninja Pirate Podcast #38 – E3 Spezial 2017

In by MauriceLeave a Comment

Die große Videospielmesse E3 ist im vollen Gange und wir haben die Chance genutzt, uns ausführlich über die kommenden Videospielhighlights auszutauschen. In diesem 1 ½ Stündigen Spezialpodcast, gehen wir nach und nach alle großen Videospielhersteller und –publisher durch. Erfahrt, ob uns die Enthüllung der Xbox One X geschockt haben hat oder ob die vagen Versprechungen über ein Pokémon RPG für die Nintendo Switch uns hinter dem Ofen hervorlocken konnten.

Hinweis: Am Punkt der Aufnahme waren bisher lediglich die Pressekonferenzen der E3 vorbei und der Publikumsverkehr noch im vollen Gange.

Shownotes:

Alle Sony Trailer
Alle Xbox Trailer
Alle EA Trailer
Alle Ubisoft Trailer
Alle Bethesda Trailer
Alle Nintendo Trailer
Best PC Gaming Announcements

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!