View Post

Interview mit Kala Brisella

In by LeleLeave a Comment

Paula hat Kala Brisella auf dem Torstraßen Festival interviewt. Das neue Album der Band ist vor kurzem bei Späti Palace erschienen und eine feine, oft und gerne brachiale, geräuschvolle und ebenso schöne Angelegenheit geworden. In diesem Interview nimmt euch die Band mit in Gabis Gruft, auf Tour und in ihre Köpfe.

Kala Brisella Bandcamp
Kala Brisella Facebook
Kala Brisella Tumblr
Späti Palace

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Kala Brisella
Loading
/
View Post

Weekly Planet vom 21.06.17

In Weekly Planet by LeleLeave a Comment

Es ist einfach dumme Dinge zu sagen oder zu machen. Die Kunst ist es den Fehler zu erkennen und dann darauf zu reagieren. Manche können das, Chris Pratt zum Beispiel. Andere setzen noch einen drauf. Damit geht eine andere Erkenntnis daher, alle machen sowas. Und auch wenn Image als Verlag bei mir zumindest immer noch hoch im Kurs steht, ist jetzt klar, dass auch die große Probleme haben, an denen sie arbeiten müssen. Augen auf auf Conventions. Menschen verdienen es gesehen zu werden.
Octopus Pie ist vorbei und auch wenn ich den Comic in letzter Zeit nicht mehr aktiv gelesen habe, verbinde ich doch schöne Erinnerungen mit diesem wunderschönen Werk. Meredith Gran hat mit diesem Comic eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Es wird Zeit meine alten Topaco Ausgaben noch mal rauszuholen. Sloane Leong hat zeitweise die Farben für Octopus Pie gemacht, 2019 kommt ihr Comic A Map to the Sun via First Second.

Etwas Musik!

Adam West ist gestorben, R.I.P. und die amerikanische Library of Congress hat ein Webcomic Archiv gestartet. Gene Simmons möchte sich gerne die Rockerfaust/Hörner-Geste patentieren. Es kann nicht genug spannende Artikel über Wonder Woman geben, einmal eine kleine Historie und ein Besuch im Wonder Woman Family Museum. Ein Wiki Eintrag zu Xenomorphs dürfte neues beibringen und diese Karten von „Choose your Own Adventure“ Büchern sind großartig.
PanelxPanel ist ein Online Zine über Comics. Das Line Up ist vielversprechend und das Lob unglaublich vielfältig. Das Wird ne feine Sache!

A Sun Came from Soren Hughes on Vimeo.

COMICS!

Crosswind #1 (Gail Simone & Cat Staggs – Image Comics, $3,99)
Gail Simone ist bei Image angekommen. Mal schauen wie das wird, es geht um Körpertausch a la Freaky Friday im Rahmen von James Bond und Hitman.

Head Lopper #6 (Andrew MacLean – Image Comics, $5,99)
Verdammt coolster vierteljählicher Abenteuercomic, wunderschön illustriert, simpel und angenehm zu verschlingen.

King Cat (John Porcellino – Alternative Comics, $5)
Cool aussehende Auto-Bio Comics. Bäm, done, no questions asked.

Abschluss

Unterstützt euren lokalen Comic Laden, die sollten diese Comics haben oder bestellen können. Gönnt euch was schönes, ich habe gehört Eis soll ganz gut sein. Das Bild ganz oben ist übrigens mein internes Bild von Wonder Woman. Ich weiß nicht ob das durch den Film ersetzt werden kann, so cool wie da oben kann sie kaum noch werden. Und wenn ihr Lust habt, dann sagt doch mal ob oder wie euch der Weekly Planet so gefällt. Genießt den Ausblick.

Bilder sind von Cliff Chiang und Meredith Gran, plz don’t sue us. <3

View Post

All You Can Eat #107 – Interview mit Kala Brisella

In All You Can Eat, Shows by LeleLeave a Comment

Paula hat auf dem Torstraßen Festival Kala Brisella interviewt! Außerdem gibt es feinste Mukke und die eine oder andere Diskussion über die besten Orte an denen Konzerte stattfinden können. Das komplette Interview folgt in Kürze! Hier ist aber auch jeden Fall die Show und wenn ihr mehr Kala Brisella haben wollt, dann geht in den Späti Palace!

Hier das komplette Interview mit Kala Brisella!

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Kala Brisella
Loading
/

Abonniert via RSS-Feed oder iTunes!

View Post

Review: Foz Meadows An Accident of Stars

In Bücher zum Lesen by LeleLeave a Comment

Das Cover eines Buches spielt eine große Rolle, das ist kein Zweifel. An Accident of Stars hat mich eher abgeschreckt. Dann habe ich eine schwärmende Kritik nach der anderen gelesen, wollte mal wieder in eine fantastische Geschichte eintauchen und hatte gerade keine Energie für deprimierende Essays. Ich habe es nicht bereut.

When Saffron Coulter stumbles through a hole in reality, she finds herself trapped in Kena, a magical realm on the brink of civil war.
There, her fate becomes intertwined with that of three very different women: Zech, the fast-thinking acolyte of a cunning, powerful exile; Viya, the spoiled, runaway consort of the empire-building ruler, Vex Leoden; and Gwen, an Earth-born worldwalker whose greatest regret is putting Leoden on the throne. But Leoden has allies, too, chief among them the Vex’Mara Kadeja, a dangerous ex-priestess who shares his dreams of conquest.
Pursued by Leoden and aided by the Shavaktiin, a secretive order of storytellers and mystics, the rebels flee to Veksh, a neighboring matriarchy ruled by the fearsome Council of Queens. Saffron is out of her world and out of her depth, but the further she travels, the more she finds herself bound to her friends with ties of blood and magic.
Can one girl – an accidental worldwalker – really be the key to saving Kena? Or will she just die trying?

Portale in andere Welten sind eine coole Sache. Narnia war echt abgefahren und Alice hat im Wunderland ein paar atemberaubende Abenteuer erlebt und dabei Tee getrunken. Saffron macht nicht ganz so schöne Erfahrungen als sie Gwen spontan durch ein Portal in eine andere Welt folgt. Hier in Kena ist sie plötzlich Teil von Intrigen, Verrat, und Konflikten mit denen die utopische Fantasie einer anderen Welt erst einmal nichts zu tun haben. Sie muss schnell Opfer bringen und spätestens da wird klar, dass An Accident of Stars nicht einfach irgendeine fantastische Geschichte über ein junges Mädchen ist, dass eine traumhafte andere Welt erforschen darf. In Kena geht es rund.

Foz Meadows ist mit An Accident of Stars eine ergreifende, spannende Geschichte gelungen, in der die Weltenwandlerin Saffron nicht die einzige ihrer Art, nicht die Rettung für eine verlorene Zivilisation, und ganz sicher nicht die einzige Heldin ist. Die Perspektiven sind zahlreich. Gwen muss damit umgehen, dass sie dem aktuellen Tyrann auf den Trohn geholfen hat. Zech versucht in große Fußstapfen zu treten. Viya muss den Fängen des Despoten Leoden entfliehen und dann müssen sie alle auch noch mit sich selbst klarkommen.

Kena ist ein faszinierendes Land, mit einer herausfordernden Kultur und vielen kleinen Facetten. Planetar wird in diesem Fall nicht gedacht und das ist auch gut so. Die Bräuche und Traditionen sind für Saffron angenehm ungewohnt. Ihre Auseinandersetzungen mit einer neuen Religion, anderen Erwartungen an ihre helle Haut und ihre blonden Haare stellen sie vor einige Herausforderungen.

An Accident of Stars ist ein Buch über Identität, die Saffron für sich finden muss. Über Familie, die Zech sucht. Und über einige Sachen mehr, es ist ein Buch dieser Zeit und das ohne Scham oder zu großen Hammer. Hier gibt es queere Charaktere und das Matriarchat und es ist nie gezwungen oder um eine bestimmte Zielgruppe zu erfreuen. Diese Dinge sind Teil der Geschichte weil das Gegenteil komisch wäre. Der zweite Teil, A Tyranny of Queens, ist bereits erschienen und ich freue mich sehr drauf darin zu verschwinden.

Ninja Pirate Podcast #38 – E3 Spezial 2017

In by MauriceLeave a Comment

Die große Videospielmesse E3 ist im vollen Gange und wir haben die Chance genutzt, uns ausführlich über die kommenden Videospielhighlights auszutauschen. In diesem 1 ½ Stündigen Spezialpodcast, gehen wir nach und nach alle großen Videospielhersteller und –publisher durch. Erfahrt, ob uns die Enthüllung der Xbox One X geschockt haben hat oder ob die vagen Versprechungen über ein Pokémon RPG für die Nintendo Switch uns hinter dem Ofen hervorlocken konnten.

Hinweis: Am Punkt der Aufnahme waren bisher lediglich die Pressekonferenzen der E3 vorbei und der Publikumsverkehr noch im vollen Gange.

Shownotes:

Alle Sony Trailer
Alle Xbox Trailer
Alle EA Trailer
Alle Ubisoft Trailer
Alle Bethesda Trailer
Alle Nintendo Trailer
Best PC Gaming Announcements

Folgt uns auf iTunes!
Abonniert den RSS-Feed!

View Post

Weekly Planet am 14.06.17

In Weekly Planet by LeleLeave a Comment

Die Mitte des Jahres ist erreicht. Was waren eure Highlights bisher? Gibt es Feedback für den Weekly Planet? Und habt ihr den letzten Ninja Pirate Broadcast gehört? Solltet ihr machen. Auf gehts.

Drawn & Quarterly haben einen Rückzieher gemacht. Buch angekündigt, gelernt was der Mensch der das Buch gezeichnet und geschrieben hat so sagt wenn niemand hinsieht und dann prompt das Buch wieder zurückgezogen. Den Gedanken, dass die komplette Historie einer Künstler* in untersucht werden muss, bevor guten Gewissens etwas erscheinen kann ist faszinierend und erschreckend. Hier wurde das konkrete Problem noch einmal gut zusammen gefasst.
Nancy, ein sehr cooler LGBTQA Podcast von WNYC, setzt sich mit der Theorie eines schwulen Dumbledore auseinander. Erik Fountain teilt storyboard Richtlinien für Adventure Time Folgen und Jillian Tamaki spricht über den Beruf Illustrator* in. Bei Word in Progress erzählt Jeff Vandermeer davon, wie er Charaktere testet, bevor sie in seinen Büchern erscheinen und bei Quartz erzähl Neil deGrasse Tyson von seinem neuen Buch. Letzteres ist eine sehr schöne kleine Sache: „Astrophysics for people in a Hurry“ heißt es. The MNT ist ein regelmäßiger Comics Newsletter in Form eines Magazins, vielleicht ist es auch andersherum. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich anlässlich des „Pride-Monats“ Juni viel mit Comics aus dieser Richtung, enthält ein sehr cooles Interview und einen Essay über mein Lieblingsthema: Das Ende von Geschichten in Comics.
Hier ist ein Bericht über Otto Penzler, der einen Mystery Buchladen in New York betreibt. Vielleicht sollte ich Velvet noch einmal raus holen und mal bei Raymond Chandler vorbeischauen. Woanders schreibt und illustriert Molly Crabapple über beinahe vergessene antirassistische Bewegungen in Afrika.

Rezension: My Lesbian Experience with Loneliness von Kabi Nagata

Es ist ein schwerer Manga. Die Zeichnungen sind luftig leicht, die Farbe angenehm gewählt und sicher und akzentuiert eingesetzt, das Gewicht kommt durch den Inhalt, durch die absolute Ehrlichkeit mit der Kabi Nagata ihre eigene Unsicherheit, ihre mentalen Probleme, ihre Abhängigkeit, ihren zerstörerischen Umgang mit dem eigenen Körper und ihren Weg aus der Situation beschreibt. Sie schafft es mit einfachen Bildern und guten Beschreibungen ihre Situation nachvollziehbar und fühlbar zu machen. Ich saß mehrmals da und habe geseufzt, weil ihre Entwicklung so nahe ging. Ohne, dass ich jetzt direkte Verbindungen zu meinem eigenen Leben finden konnte, glaube ich trotzdem ihre Situation nachvollziehen zu können. Die Grundlegenden Gedanken über die Abhängigkeit von den Eltern, das Bedürfnis eben diese als Bezahlung für die Fürsorge glücklich zu machen und letztlich die Realisation, dass sie für sich selbst und niemanden sonst handeln muss, waren herzerwärmend und ermutigend.

Der Manga ist keine herkömmlich in Bildern erzählte Geschichte. Es ist eher wie ein Text, der durch Bilder illustriert oder vertieft wird. Oft wird gezeigt und gesagt, dadurch ist der Lesefluss teilweise etwas langsam. Nach einer kurzen Gewöhnungszeit geht alles aber sehr angenehm von statten. Der Monolog ist durch amüsante, einfache und oft schmerzhaft ehrliche Illustrationen akzentuiert und verstärkt. Hier findet sich vielleicht das Veröffentlichungsmodell wieder. Die Geschichte wurde zuerst auf dem japanischen Portal Pixiv veröffentlicht.

Ich schäme mich beinahe dafür, aber Anfangs war mir unwohl als Mann in der Bahn ein Buch über lesbische Erfahrungen mit Einsamkeit zu lesen. Da denke ich noch drüber nach. Bereut habe ich es aber auf keinen Fall. Titel und Cover sind etwas reißerisch, die Begegnung mit der Prostituierten ist zwar wesentlicher Bestandteil und Wendepunkt, aber eben nur ein Punkt unter vielen. My Lesbian Experience with Loneliness ist keine Liebesgeschichte und hat auch keine erotische Züge, es ist ein Monolog über Einsamkeit und die Geschichte einer einzelnen Person und das auf sehr kompetente Art und Weise, von mir aus eine klare Empfehlung.

Ein Wenig Musik!

Comics am 24.06.17

The Adventures of Superhero Girl HC Expanded ED (Faith Erin Hicks – Dark Horse Comics, $16,99)
Hicks can do no wrong. Das ist wahrscheinlich die Version, die Mensch haben muss. Enthält den ursprünglichen Comic, zwei zusätzliche Stories und extra Zeichnungen und Illustrationen von anderen Künstler*innen.

Bitch Planet: Triple Feature #1 (Cheryl Lynn Eaton, Andrew Aydin, Conley Lyons, Maria Frohlich, Joanna Estep & Valentine DeLandro – Image Comics, $3,99)
Bitch Planets Problem mit dem regelmäßigen Erscheinen wird hiermit ein wenig umgangen. Die drei Geschichten im Bitch Planet Universum werden so „non-compliant“ sein wie es nur geht.

Motor Crush TP 01 (Brenden Fletcher, Cameron Stewart & Babs Tarr – Image Comics, $9,99)
Es ist Zeit für einen neuen $10 Trade von Image. Motor Crush ist wunderschön, sexy, sehr rasant und das aktuelle Werk der „Batgirl from Burnside“ Crew.

Pop Gun War TP Vol 02: Chain Letter (Farel Dalrymple – Image Comics, $19,99)
Erstmals im Island Magazin erschienen ist das hier eine weitere Sammlung der schönen Dinge. Dalrymple hat eine Art zu zeichnen die inspirierend, atemberaubend und absolut abgefahren daher kommt. Die Story ist für mich immer ein wenig holprig, aber dann sehe ich die Bilder und möchte meinen Stift wieder raus holen.

Außerdem erscheinen God Shaper #3, Misfit City #2 und Grass Kings #4. Also Menschen, geht und schaut euch feine Superheldinnen im Kino an, genießt das Wetter und unterstützt euren liebsten Comicladen!

View Post

Ninja Pirate Broadcast – Blame! Fachtagungen und Kühlschrankmonologe

In Ninja Pirate Broadcast, Shows by LeleLeave a Comment

Maurice war auf der zweiten Fachtagung für digitale Spiele, Helena hat sich Blame! bei Netflix angeschaut und Lele hat Catherynne M. Valentes neues Buch „The Refrigerator Monologues“ gelesen. Oh und Clemens ist auf einem Jahrmarkt gefangen. Crazy Story, wirklich abgefahren.

Web Video Preis
Blame!
Stuffed into the Fridge
Women in Refrigerators
The Refrigerator Monologues