Die Ninja Piraten diskutieren diesmal Nintendo’s Switch, einen Feuerstein Comic aus dem Hause DC und eine Super-8 Kamera die aussieht wie eine Brotdose. Ihr dĂŒrft raten was uns davon gefĂ€llt und was nicht. Spoiler, von Switch sind wir nicht ĂŒberzeugt. Aber vielleicht kommt da noch eine Ăberraschung neben Zelda? Und die Flintstones sind ĂŒberraschend politisch, das schaut nach einem guten Comic aus.
Wer braucht denn NOCH eine Brotdose?
All You Can Eat #101 – Ein Interview mit Brodka
Paula hat Brodka interviewt. Es gibt neue Musik von Yalta Club. Und wir stellen die groĂe Frage: Wie sehr darf sich eine Band eigentlich von Album zu Album weiterentwickeln? Oder besser: Wie strickt dĂŒrfen unsere Erwartungen sein? Das neue Yalta Club Album heiĂt Hybris ist in jedem Fall eine gute Sache fĂŒr eure Ohren. Dazu gibt es wie immer coole Musik! Diesmal von Enemies, Trupa Trupa, den Temples und Noname.
Die Show:
Das Interview mit Brodka:

Interview mit Brodka
âInspiration is always a source of information, that you have already in your brain. But you have to reinterpreted on your own way.â
Mit einem Knall begann Monika Brodka 2004 ihre Musikerinnenkarriere: Sie gewann mit nur 16 Jahren die polnische Ausgabe von Pop Idol. Seitdem ist sie in Polen sehr erfolgreich. Doch wenn Brodka eines nicht möchte, dann in der Schublade der Pop-Castings Stars feststecken. Sie möchte neues wagen, auch wenn das fĂŒr ihre Fans nicht immer leicht sei sagt Brodka im Interview. Im kleinen dunkle Backstage der Kantine am Berghain hat Paula mit der polnischen Musikerin ĂŒber Brodkas erstes reines englischsprachiges Album âClashesâ, Feminismus und Erwartungen gesprochen.
Das Video mit dem schwankenden Keyboard, von dem im Interview die Rede ist, stammt von der polnischen Band [Old Stars](Old Stars â Co jest?).

Interview mit Brodka
âInspiration is always a source of information, that you have already in your brain. But you have to reinterpreted on your own way.â
Mit einem Knall begann Monika Brodka 2004 ihre Musikerinnenkarriere: Sie gewann mit nur 16 Jahren die polnische Ausgabe von Pop Idol. Seitdem ist sie in Polen sehr erfolgreich. Doch wenn Brodka eines nicht möchte, dann in der Schublade der Pop-Castings Stars feststecken. Sie möchte neues wagen, auch wenn das fĂŒr ihre Fans nicht immer leicht sei sagt Brodka im Interview. Im kleinen dunkle Backstage der Kantine am Berghain hat Paula mit der polnischen Musikerin ĂŒber Brodkas erstes reines englischsprachiges Album âClashesâ, Feminismus und Erwartungen gesprochen.
Das Video mit dem schwankenden Keyboard, von dem im Interview die Rede ist, stammt von der polnischen Band Old Stars.
Ninja Pirate Podcast #26 – Das Filmjahr 2017
Willkommen in der Zukunft! Im aktuellen Ninja Pirate Podcast blicken wir auf das Filmjahr 2017. Hier gehtâs aber nicht nur um die Perlen die uns erwarten, sondern auch um Filme, bei denen wir nicht ganz sicher sind WARUM sie ĂŒberhaupt entstanden sind. Geschweige denn warum sie dieses Jahr erscheinen.
Underworld: Blood Wars Trailer
xXx: The Return of Xander Cage Trailer
The LEGO Batman Movie Trailer
John Wick: Chapter 2 Trailer
Kong: Skull Island Trailer
Ghost in the Shell Trailer
Baywatch Trailer
Wonder Woman Trailer
World War Z 2 Trailer
Die Mumie Trailer
Spider-Man: Homecoming Trailer
Valerian and the City of a Thousand Planets Trailer
The Emoji Movie Trailer
Justice League Trailer
The Founder Trailer
Logan Trailer
Fate of the Furious Trailer
Guardians of the Galaxy Vol. 2
Alien: Covenant Trailer
Dunkirk Trailer
Blade Runner 2049 Trailer
Abonniert den RSS-Feed!
NPB – Civil War II, Harry Potter & Sexismus bei Twitch
Die Ninja Piraten kommen zusammen um Marvels Civil War II abzuschlieĂen und sind enttĂ€uscht. Paula hat Harry Potter endlich zu Ende gelesen, wurde ja auch mal Zeit. Wir stellen fest, dass wir ziemliche Harry Potter Nerds sind und schwelgen in Erinnerungen. Am Ende reden wir ĂŒber einen feinen Guardian Artikel, der sich mit Videospielen, Twitch und Sexismus auseinandersetzt.
Hier wurde an anderer Stelle das Ende vom groĂen Marvel Event sehr gut beschrieben. Und das hier ist der Guardian Artikel. Wir ziehen unsere Ninja MĂŒtzen vor den Frauen die da besprochen werden und möchten noch einmal betonen, dass Sexismus nie nur ein bisschen ScheiĂe ist. Sondern immer komplett und ohne Kompromisse. Der Artikel macht einen guten Job. Es ist ein guter Primer, wenn ihr euch weiter mit der Thematik befassen wollt.
Bonus:
„Yes, yes. I thought Iâd be seeing you soon. Harry Potter.â It wasnât a question. âYou have your motherâs eyes. It seems only yesterday she was in here herself, buying her first wang. Ten and a quarter inches long, swishy, made of willow. Nice wang for charm work.â âYour father, on the other hand, favored a mahogany wang. Eleven inches.â
All You Can Eat #100
ALEX war im Umbau. Mittendrin das kleine RadiobĂŒro, damals wurde es in das Aquarium umgesiedelt. Und dort, in diesem winzigen BĂŒro ohne natĂŒrliches Licht, in dem sich Farbgeruch mit Menschengeruch abwechselte, dort erklĂ€rte ich einem Hospitanten von meiner Idee fĂŒr meine eigene Sendung. Er kam danach nie wieder zur Arbeit. Aber die Idee Sendungen zu machen und darin mehr als nur drei Minuten einer Band zu widmen, an der hielt ich fest. Die Pilotsendung gab ein Interview mit Montreal zum Besten und es sollten viele mehr folgen. Das war vor gut vier Jahren. Seit dem habe ich manchmal alleine, oft mit der Hilfe anderer und zuletzt sollte man dann sagen „haben wir“ insgesamt einhundert Sendungen unter dem Banner All You Can Eat gesendet. Das ist schon ziemlich cool möchte ich meinen.
Zur Feier dessen gibt es hier eine zweistĂŒndige Show die Paula, Clemens und ich ganz unzeremoniell am 28.12. gesendet haben. Wir haben ein wenig geplaudert und viel Musik gespielt. Es gab sogar die eine oder andere Anekdote aus der Vergangenheit zu hören.
ZusĂ€tzlich zu dieser Show möchte ich euch hier noch ein kleines Extra prĂ€sentieren. Wir haben in der Show ĂŒber Interviews gesprochen, die nie irgendwo gelaufen sind. Und davon habe ich auch genau zwei. Eines wird fĂŒr immer verschwunden bleiben, das andere, das kommt jetzt aus seiner Höhle. Stolz und voller Nostalgie marschiert dieses Interview mit Frances von Hop Along und Steve von The Sidekicks in eure Ohren. Damals war das White Trash noch am Senefelder Platz!

So, an dieser Stelle wĂŒnschen ich euch alles Gute im neuen Jahr und viel Freude. Möget ihr feinste Musik entdecken, Filme schauen, die euch das Gehirn wegpusten und so viele schöne Dinge mitnehmen wie es nur möglich ist. Wir machen hier ganz entspannt weiter. Paula und ich werden mit All You Can Eat ungefĂ€hr so weiter machen wie bisher. Und dann sind da vielleicht noch andere spannende Sachen am Horizont. Bis dahin, good night, and good luck.
Sowas darf aber nicht ohne Danksagungen gesagt werden. Danke in keiner besonderen Reihenfolge an: Katrin, Clemens, Paula, Hanna, Anna, Natalie, Katharina, die City Bois Crew, Maurice, ALEX Berlin, Salwa, Lara, Claudia, die ganzen Bands, Hörsturz, den Umbau, Navid und an das Schulradio Network. Und an viele, viele mehr, die das hier alles möglich machen oder gemacht haben. Much lofe!