View Post

Sachen mit Bildern am 01.02.17

In Comics by LeleLeave a Comment

Was geht? Ich will mich wieder mehr mit regelmäßigen und unregelmäßigen Comics auseinandersetzen. Also werde ich versuchen euch Comics ans Herz zu legen, wenn ich mitbekomme, dass sie erscheinen. Das hier ist ein erster Versuch. Solltet ihr andere Vorstellungen haben, dann lasst es mich wissen.
Hierfür bin ich einfach die Previews Liste für diesen Mittwoch durchgegangen und hab rausgeholt was mich interessiert hat.

Aber vorher zwei Kleinigkeiten. Comics & Cola wird wieder beschrieben! Dieser wunderbare, nicht mehr so kleine, Blog wird jetzt mit Artikeln aus einem Newsletter gefüllt. Diesen kann man früher bekommen, wenn man die Sache bei Patreon unterstützt. Ich mag die Art und Weise wie Zainab Akthar schreibt sehr gerne.
Außerdem sind Ankündigungen für April draußen. Mulitversity hat die Sache bei Dark Horse ganz gut zusammengefasst. Besonders bemerkenswert sind dabei die Fortsetzung von Korra und Stokoes Aliens Comic. Beide sehen wunderschön und vielversprechend aus.

Also was gibts denn nun neues diese Woche?

Flintstones #8 In der letzten Sendung wurde das erste Heft der Serie hoch gelobt. Vielleicht hat die Serie den Standard gehalten? Ich weiß es nicht, einen Blick sollte es trotzdem wert sein. (DC, $3,99)

Civil War II HC Verdammt. Warum? So viel Geld sind diese acht Hefte auch im Hardcover Format nicht wert. Sie sind nur hier, weil das irgendwie wahnsinnig ist. Civil War II hat uns Ninja Piraten über eine lange Zeit begleitet und ich denke wir haben die Diskussionen genossen. Das soll aber nicht bedeuten, dass ich am Ende froh bin so viel Geld für diese Hefte ausgegeben zu haben. Warscheinlich ist das Hard Cover winzig, weil die Werbung fehlt. (Marvel, $50)

Hawkeye 3 Ich mag Kate. Und ich will wissen wie es bei ihr so läuft. Diese „kleine“ Serie hat einen angenehmen Stil, ansprechenden Humor und ein solides Mysterium. Mal schauen wo es hingeht. (Marvel, $3,99)

Karnak #6 Das Paradebeispiel für „verdammt hat das lange gedauert“ und „verdammt, das ist Warren Ellis, TAKE MY MONEY“. Es funktioniert nicht immer, aber hier ist inzwischen mein Vollständigkeitstrieb am Werk. (Marvel, $3,99)

Giant Days #23 Ich habe tiefstes Vertrauen in John Allison und Giant Days hat mich mit noch keinem Heft enttäuscht. Wunderschöne, lustige Charaktere bei ihrem Leben zu beobachten ist eine feine Sache. Allison gelingt es mundäne Sachen mit schweren Themen und einer sehr menschlichen Herangehensweise zu verbinden. (Boom Box, $3,99)

Goldie Vance #9 Ich muss zugeben, dass ich nach dem ersten Trade aufgehört habe. Aber ich will mehr und werde daher wohl auf das zweite Trade warten. Daher mache ich an dieser Stelle Werbung für eine sehr angenehme, schöne, kleine Detektivgeschichte. Die Mode ist genial, die Romanze genau richtig und im Hintergrund ist immer das Space Race. (Boom Box, $3,99)

Junji Itos Dissolving Classroom GN Junji Ito schreibt und zeichnet die beinahe gruseligsten Mangas die es gibt. Das ist Body Horror vom feinsten. Ich bin kein großer Horror Mensch. Ich habe sicherlich ein Kissen zu Hand wenn es in den eingängigen Filmen in Richtung Jump Scare geht, aber bei Junji Ito kann ich einfach meine Augen nicht abwenden. Und dann sind am Ende wieder überall Spiraaaalen. (Vertical Inc., $12,95)

Denkt daran euren lokalen Comicladen zu unterstützen!

Eine Liste von Comics die mindestens einen zweiten Blick wert sein könnten. Alle Angaben sind ohne Gewähr und die Liste ist super subjektiv.

View Post

All You Can Eat #102 – Professionelle Moderation

In All You Can Eat, Shows by LeleLeave a Comment

in volles Studio, mehr Kompetenz als gut ist und krasse Mods. Eine Sendung mit Musik, Liebe für Viva von Aqua und einer quasi Album Kritik von Cherry Glazerrs neuestem Werk: Apocalipstick. Was wollt ihr mehr?

Das Album fand Paula übrigens Spitze. Ich kann die Meinung nur teilen, auch wenn ich mir Nuclear Bombs immer noch nicht schwarz vorstelle. Irgendwie sind sie für mich eher grau. Als ob eher versucht wird weniger Aufmerksamkeit mit ihnen zu erregen als auf sie hinzuweisen. Als graue Monströsitäten verschwinden sie in meinen Augen eher im Hintergrund. Hab ich den Song jetzt eigentlich verstanden?

Ninja Pirate Podcast #27 – Eine Reihe dufter Ereignisse

In by MauriceLeave a Comment

Im 27. Ninja Pirate Podcast geht es uns um kommende Videospiele des Jahres 2017 und nochmal um die Nintendo Switch Konsole. Clemens hat seine ganz eigene Kritik zu der schweineteuren Netflix-Produktion „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“. Außerdem wird über den neuen Star Wars Titel „Star Wars Episode VIII: The Last Jedi“ geredet und gefachsimpelt, ob das in der Übersetzung nicht zu Spoilern kommen könnte.

Shownotes:

Mass Effect Andromeda Gameplay Trailer
The Legend of Zelda: Breath of the Wild Trailer
Injustice 2 Trailer
Marvel vs. Capcom: Infinite Trailer
Cuphead Trailer
Night in the Woods Trailer
Persona 5 Trailer
Horizon Zero Dawn Trailer
Dawn of War III Trailer
Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events Trailer
Star Wars Episode VIII

Spinning Coin
A Matter of Entertainment
Ninja Pirate Podcast #27 - Eine Reihe dufter Ereignisse
Loading
/
View Post

NPB – Wir SWITCHEN zwischen Feuerstein und Super-8

In Ninja Pirate Broadcast, Shows by LeleLeave a Comment

Die Ninja Piraten diskutieren diesmal Nintendo’s Switch, einen Feuerstein Comic aus dem Hause DC und eine Super-8 Kamera die aussieht wie eine Brotdose. Ihr dürft raten was uns davon gefällt und was nicht. Spoiler, von Switch sind wir nicht überzeugt. Aber vielleicht kommt da noch eine Überraschung neben Zelda? Und die Flintstones sind überraschend politisch, das schaut nach einem guten Comic aus.
Wer braucht denn NOCH eine Brotdose?

View Post

All You Can Eat #101 – Ein Interview mit Brodka

In All You Can Eat, Shows by LeleLeave a Comment

Paula hat Brodka interviewt. Es gibt neue Musik von Yalta Club. Und wir stellen die große Frage: Wie sehr darf sich eine Band eigentlich von Album zu Album weiterentwickeln? Oder besser: Wie strickt dürfen unsere Erwartungen sein? Das neue Yalta Club Album heißt Hybris ist in jedem Fall eine gute Sache für eure Ohren. Dazu gibt es wie immer coole Musik! Diesmal von Enemies, Trupa Trupa, den Temples und Noname.

Die Show:

Das Interview mit Brodka:

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Brodka
Loading
/
Abonniert den RSS-Feed oder schnappt euch alle Interviews bei iTunes!

View Post

Interview mit Brodka

In Interviews, Podcast by LeleLeave a Comment

„Inspiration is always a source of information, that you have already in your brain. But you have to reinterpreted on your own way.“

Mit einem Knall begann Monika Brodka 2004 ihre Musikerinnenkarriere: Sie gewann mit nur 16 Jahren die polnische Ausgabe von Pop Idol. Seitdem ist sie in Polen sehr erfolgreich. Doch wenn Brodka eines nicht möchte, dann in der Schublade der Pop-Castings Stars feststecken. Sie möchte neues wagen, auch wenn das für ihre Fans nicht immer leicht sei sagt Brodka im Interview. Im kleinen dunkle Backstage der Kantine am Berghain hat Paula mit der polnischen Musikerin über Brodkas erstes reines englischsprachiges Album „Clashes“, Feminismus und Erwartungen gesprochen.

Das Video mit dem schwankenden Keyboard, von dem im Interview die Rede ist, stammt von der polnischen Band [Old Stars](Old Stars – Co jest?).

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Interview mit Brodka
Loading
/
Abonniert den RSS-Feed oder schnappt euch alte Interviews bei iTunes!

Interview mit Brodka

In by LeleLeave a Comment

„Inspiration is always a source of information, that you have already in your brain. But you have to reinterpreted on your own way.“

Mit einem Knall begann Monika Brodka 2004 ihre Musikerinnenkarriere: Sie gewann mit nur 16 Jahren die polnische Ausgabe von Pop Idol. Seitdem ist sie in Polen sehr erfolgreich. Doch wenn Brodka eines nicht möchte, dann in der Schublade der Pop-Castings Stars feststecken. Sie möchte neues wagen, auch wenn das für ihre Fans nicht immer leicht sei sagt Brodka im Interview. Im kleinen dunkle Backstage der Kantine am Berghain hat Paula mit der polnischen Musikerin über Brodkas erstes reines englischsprachiges Album „Clashes“, Feminismus und Erwartungen gesprochen.

Das Video mit dem schwankenden Keyboard, von dem im Interview die Rede ist, stammt von der polnischen Band Old Stars.