Ich mache seid einer ganzen Zeit Radio. Und wie das so ist mit Sachen die man lange macht, irgendwann verlieren sie ein wenig an Besonderheit. Zum GlĂŒck gibt es so einige Events im Jahr die der Sache wieder Energie verleihen. Zum Beispiel das SPOT Festival kommendes Wochenende. Zwei Tage Showcase Festival im wunderschönen Aarhus, DĂ€nemark. Das SPOT hat mich sehr stark beeinflusst, in der Art wie ich Interviews mache, in der Musik die ich höre und in der Art wie ich mich und meine Arbeit betrachte. Was genau bei rum kommt, könnt ihr dann danach im Radio hören und hier lesen. Die Interviews der letzten Jahre findet ihr hier. Besonders freue ich mich darauf mit der Band LISERSTILLE zu sprechen. Das aktuelle Album heiĂt Empirical Ghost und ist eine Wucht.
In Vorbereitung auf die Interviews beim SPOT bin ich auf die Radio Rookies gestoĂen. Das DIY Radio Rookies Toolkit ist eine unglaublich coole Sache fĂŒr alle die gerne was mit Radio machen wollen, gerade weil es mehr ist als nur Moderation und dann Musik und dann wieder Moderation. Da werden Geschichten erzĂ€hlt. Warum haben wir sowas nicht in Berlin?
Wo wir gerade bei Radio und neu gefundener Leidenschaft sind, London Fields Radio sendet aus einem CafĂ©! Das hört man öfter mals im Hintergrund, aber das stört ĂŒberhaupt nicht. Es gibt der Sache viel mehr einen Raum und ein sehr angenehmes GefĂŒhl des Danebensitzens. Besonders angetan hat es mir âSound & Visionâ eine etwas holprige und schöne Sendung ĂŒber Filmmusik.
https://www.youtube.com/watch?v=3m_ctgyU_3o
Musikalische Kleinigkeiten an dieser Stelle sind dieser groĂartige Nirvana Tribut. Eine Popsession mit Waelder, diese Sendung voller gewöhnungsbedĂŒrftiger Musik und eines der besten StĂŒcken Radio was ich je gehört habe. Radiolab hat mich an einem wunderschönen sonnigen Tag beinah zum Weinen gebracht. Und bevor ich es vergesse. Das neue Album von Waelder, Anachronie, ist eine wunderschöne Sache!
Food for Thought
Diese Propaganda Poster von Skandinavischen Ureinwohnern sind sehr spannend und die Situation der Sami ist erschreckend.
Was ist eigentlich „Internet fĂŒr Arme“ und was hat Facebook damit zu tun?
âCaptain Phillipsâ und âA Highjackingâ waren beeindruckend, gespenstische, moralisch erschreckende und faszinierende Filme. Dieser Bericht von einem gekaperten Frachter, steht den Filmen in nichts nach.
Wenn wir beim New Yorker bleiben, dann ist diese Geschichte ĂŒber Bennie Lydell Glover fĂŒr jeden Musikinteressierten unglaublich spannend. Glover hat lange Zeit sein Geld damit verdient Musik aus CD Fabriken zu schmuggeln und diese in den frĂŒhen Tagen von Napster und dergleichen ins Netz gestellt.
Likes kaufen geht einfach, aber wie funktioniert das ĂŒberhaupt? Diese Stapel von SIM Karten sind unglaublich faszinierend.
Brent White ist verantwortlich fĂŒr ganz schön viele Comedy Filme. Ob die nun gut sind oder nicht, sein Einfluss ist beeindruckend.
SchĂŒlerradio kann auch Geschichten erzĂ€hlen. Hörsturz, Salwa und Lara begleiten jetzt seit drei Wochen zwei Damen bei ihren BargesprĂ€chen. Wunderschönes Radio zum Nachdenken. Und zu letzt, wenn jemand mal einen ruhigen Ort zu reden im Internet braucht. Niltalk has got you covered.
Events
Montag spielen Caves im Bei Ruth.
Piktoplasma ist wieder da und wer gerne schöne Sachen sieht, kann sich diese Woche die Augen aus dem Kopf schaun.
Am Mittwoch spielen B6BBO und Mrs. Winterbottom im Hanger94, da wird krÀftig in den Mai getanzt.
Habt eine schöne Woche und lest Comics. Zum Beispiel die Grindhouse Comics von Dark Horse.

Bilder stammen aus „Seven Little Sons of the Dragon“ von Ryoko Kui und „Blood Lagoon“, gezeichnet von Chris Peterson – den Text hab ich geĂ€ndert…











