Wasserglas ist ein fetter Song! In der Sendung vom 01.12.2021 ging es um die Interviews mit RAUCHEN und den Weakened Friends. Außerdem gab es sehr gute Musik von den Düsseldorf Düsterboys und Neonschwarz. Mehr Interview gibt es hier!
Playlist: Weakened Friends – Tunnels MARIAMA – A WOMAN ALONE RAUCHEN – Wasserglas RAUCHEN – Schlüsselkind 24/7 DIVA HEAVEN – TOPPED WITH CHEESE Neonschwarz – Hitzefrei PROPER. – Red White and Blue Los Bitchos – Good to Go! Mattiel – Jeff Goldblum Scruffpuppie – wondering how Shiny Darkly – Ballroom The Düsseldorf Düsterboys – Traurige Gesicher Weakened Friends – Quitter
Bildbasierte sexualisierte Gewalt trifft regelmäßig FLINTA*. Auch selbst geschaffene Strukturen wie Hausprojekte oder selbst organisierte Festivals bieten keine Sicherheit und im Anschluss von Übergriffen, setzt sich oft eine Kette von Abstreiten, Unglauben gegenüber den Betroffenen und Schutznahme der Täter ein. Paula spricht mit der Regisseurin Natascha Zakharova über das Vorhaben einen Dokumentarfilm über eben jenes Thema zu drehen. Ausgangspunkt sind die Ereignisse auf dem Monis Rache Festival, bei der ein Mann ohne Einverständnis auf Toiletten Kameras installierte und die Aufnahmen anschließend ins Netz stellte.
Clemens war zu House of Gucci im Kino und muss sich jetzt neu einkleiden. Top aktuell hat Maurice ein Spiel aus dem Jahr 2003 gespielt und steigt voll bei Castlevania: Aria of Sorrow in der Neuaflage für die Switch ein.
Darüber hinaus haben wir ein bisschen bei Hawkeye reingeschaut und sind voll mäßig interessiert. Und dann reden wir über die neue Live-Action Adaption des Animes Cowboy Bebop (welche zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht gecancelt war. Sadness.).
Maurice hat 120 Sekunden bekommen, um seine Begeisterung für das Animal Crossing: New Horizons – Happy Home Paradise kundzutun.
Abgesehen davon entdeckt Clemens die Mockumentary-Serie What We Do in the Shadows für sich, die auf dem gleichnamigen Film von Waititi und Clement basiert. Während Lele es schafft mit seiner Spieleempfehlung Unpacking ein bisschen zu entschleunigen, hat Maurice bei dem Horror-Deck-Building-Game Inscryption seine helle Freude. Wenns etwas schneller zugehen sollen, dann hat Lele Everspace 2 im Gepäck. Und artsy wird es bei Wes Andersons French Dispatch.
Und dann feiern wir alle auch noch Inside Job auf Netflix ab. Warum auch nicht?
Vor 200 Jahren stickte ein Dienstmädchen ihre Missbrauchsgeschichte auf ein Stück Stoff, währenddessen saßen die reicheren viktorianischen Damen im Wintergarten stickend zusammen, um dem Griff in die Keksschale zu vermeiden und das Haus mit ihren Arbeiten sticken zu können. Heute sticken feministische Gruppen in Südafrika, Mexiko oder Groß Britannien um ihrem Protest gegen Patriachat und Kapitalismus mehr Kraft zu verleihen. Paula spricht mit Vivien vom Label Pansy Path über Sticken als Kunst, als belächeltes Frauenhobby und emanzipatorische Handlung.
Dieser Tage erscheint der finale Teil aus der EP „Bloom“ von KID DAD. Am Freitag erscheint das letzte von fünf Videos. Die EP ist fünf Songs lang und mein Privileg als Interviewer sagt euch, dass die ganze EP sehr gut ist und auch dieser letzte Song den anderen in nichts nachsteht. Vor gut einem Jahr habe ich schon einmal mit Kid Dad gesprochen, damals noch voller Enthusiasmus auf die kommende Tour. Statt Tour hat die Band dann rund 50 Songs geschrieben. Warum es jetzt diese sind, wer wo was geschrien hat und was da noch kommen mag, darum geht es in diesem Interview!