Wir gehen die nominierten Spiele für „The Game Awards 2020“ durch und sprechen über eigene Favoriten. Maurice hat Sonic gesehen und ist von Jim Carrey begeistert, der Rest vom Film? Meh. Außerdem hat Maurice Magic The Gathering Arena für sich entdeckt und schaut dabei ausgezeichnete Video Essays. Lele und Clemens sind auch dabei. Aber hey, der Star ist ganz klar der Maurice.
Das dritte Album von Seamus Fogarty heißt Bag of Eyes und es ist der Versuch Dinge ein wenig anders zu machen. Mehr Drum Machine, mehr Snyths, weniger von der Gitarre, die den Künstler schon seit Jahren begleitet. Es ist trotzdem kein Kraftwerk Album geworden, aber es ist spielerisch und wunderschön in seiner Mischung aus altem und neuen Ideen.
Ihr bekommt das neue Album von Seamus Fogarty „A Bag of Eyes“ überall wo gute Musik verkauft wird. Er selbst empfiehlt die Vinyl Variante, die gibt es in extra schick auch direkt beim Label. Bitte unterstützt euren lokalen Plattenladen oder das Label direkt.
A lot of my friends make amazing music and a lot of them are kind of in the folk genre. So I guess I kind of made a conscious decision to move away from that a bit more because what they’re doing is amazing. I was like, alright, you know what? They’re doing it really well, so I’ll just move over here a little bit and just kind of do this, you know, and add this into it. I just used a different kind of set up for writing the songs. More just using drum machines and synths and stuff. It’s not that other people haven’t done this before, but I guess for me it’s different to what I did on the last album…
aus dem Interview
Danke an das Label für die Vermittlung und das Album. Und natürlich dank an Semaus Fogarty für die Zeit und das feine Gespräch!
All You Can Eat Interviews
Doing Something different - Interview mit Seamus Fogarty
Clemens schwärmt von einem wunderschönen Dokufilm über Selbstfindung und eine Krake. Maurice schimpft über schlechte Shonen Anime und Broderlands 3 ist auch nicht das, was es sein sollte. Lele wurde über Nacht zum Klugscheißer, eine Eigenschaft, die er vorher noch nie auch nur ansatzweise… Der Podcast heißt You’re Wrong About und er ist Fan. Außerdem wird Berge des Wahnsinns von Lovecraft, adaptiert als Manga von Gou Tanabe besprochen.
Abstecher gehen zu Assassination Classroom, wie mensch heute mit Lovecraft umgehen kann und zu Keep your Hands of Eizouken. Good times.
Im Traum zerfließen die Grenzen zwischen Möglichen und Unmöglichen. Wir laufen über Wasser, steuern Flugzeuge oder treffen Menschen, die wir noch im echten Leben gesehen haben. Auch auf WHITE FIRE sind die Grenzen zwischen den Songs fließend und manchmal sogar innerhalb der Lieder. War das der Refrain oder doch eine weitere Strophe, woher kommt das Blasinstrument auf einmal? Was ist Wahrheit und was ein Traum?
In der heutigen Folge von AYCE spricht Paula mit Katrin von KENICHI & THE SUN über das neue Album. Sie sprechen über den Entstehungsprozess, die bildliche Ebene und natürlich über die reine Freude am Musikmachen.
Maurice und Lele müssen ohne Clemens klar kommen. Das schaffen sie so mittelmäßig. Ihr kennt das. Es geht um The Boys Staffel 2, Die geheimnissvollen Akten von Margo Maloo, Blood of Zeus und um Afterparty. Drei von vier Dingen finden sie dabei richtig dufte. Zum Abschluss empfehlen die beiden noch jeweils etwas schönes, gruseliges.
Die Essensfolge steht an. Irgendwann dann mit ganz viel Shonen Knife. Jetzt waren es nur CHAI, aber das war auch schon sehr fein. Außerdem haben wir über die alten Herren geplaudert, die sich die ärzte nennen. Neue Musik von JAGUWAR ist immer nice und wir haben einen Auszug aus dem Kid Dad Interview gehört. Die Sendung lief am 14.10. im Radio und wenn ihr auch hören wollt, wie wir zwischendurch reden, dann solltet ihr jeden zweiten Mittwoch ALEX Berlin einschalten.
Playlist: Blanketman – Beach Body CHAI – Donuts Mind If I Do JAGUWAR – Valley Kala Brisella – Dark Star Kiwi Jr. – Undecided Voters Laura Groves – Infinite Wisdom King Creosote – Susie Mullen KID DAD – Limbo die ärzte – TRUE ROMANCE KENICHI & THE SUN – If Loved
Lele bringt neue Manga-Empfehlungen mit. Habt ihr euch jemals gefragt, wie es sich anfühlt, wenn ihr Kettensägen an euren Armen und an eurem Kopf hättet? Nein? Nun, Chainsaw Man beantwortet euch diese Frage trotzdem.
Außerdem hat Lele Sunny gelesen, wobei die darin behandelten Themen gar nicht so Sunny sind.
Clemens spielt schon seit Wochen Mario Kart Tour als zeitvertreib auf seinem Handy. Ich habe indessen dutzende Stunden Hades gespielt und muss auch darüber nochmal reden.