Dieser WEEKLY PLANET liefert Interviews über Surveillance Capitalism, Texte in Emo Songs, ein durchwachsenes Fantasy Buch namens The Ruin of Kings und grüne Architektur.
Kopf über in das Wasser. Wie immer.
Read MoreDieser WEEKLY PLANET liefert Interviews über Surveillance Capitalism, Texte in Emo Songs, ein durchwachsenes Fantasy Buch namens The Ruin of Kings und grüne Architektur.
Kopf über in das Wasser. Wie immer.
Read MoreI Love Your Lifestyle sind eine schwedische Screamo/Emo Band. Sie machen mal laute, mal ruhige Musik und mussten bei ihrer ersten EP darauf Rücksicht nehmen, dass ihr Sänger bei Jesus Christ Superstar mitgesungen hat und deshalb nicht zu viel schreien durfte. Dieses Interview wurde nach einem Konzert im Tiefgrund aufgenommen, dass viel zu spät anfing und dann zu kurz war. Interviewt wurde auf der Straße vor der Venue, zwischen zwei und drei Uhr nachts. Es war ein schöner Abend.
Die Band findet ihr hier.
Paula hat die 148. alleine regiert, während Lele sich den Bauch voll geschlagen hat. Lecker wars, sowohl die Sendung als auch das Essen. Coole neue Mukke diesmal! Es gab neues von Waving the Guns, Sasami, Night Beats, Charlotte Brandi und vielen mehr. Schaut einfach selbst und hört rein!
Playlist:
Mercury Rev – Okolona River Bottom Band
Makthaverskan – Demands
Nilüfer Yanya – In Your Head
Balthazar – Fever
Die Ärzte – Mr. Sexpistols
Die Türen – Information
Levin Goes Lightly – Nichts Ändern
Waving the Guns – Perlen vor die Säue
Ove – Captain Phantastic 2.0
Night Beats – Let me guess
Sasami – Jealousy
Charlotte Brandi – Veins
Fat White Family – Feet
Copyright ist eine komplizierte Sache. Wir versimpeln das Thema daher auf das perverseste und besprechen das Ausmaß des auslaufenden Copyrights von Steamboat Willie, Superman und Batman. Wir freuen uns darauf, sie in der Public Domain begrüßen zu dürfen.
Außerdem sprechen wir über das „Carmen Sandiego“ Remake, dass sich für einige etwas ähnlich und simpel anfühlt.
Maurice hat Spiderman für die PS4 angespielt und findet das Ganze gut, aber auch etwas Videogame-ey. Ist das überhaupt ein Problem für ein Videogame?
Clemens hat alle Folgen von „Tyding Up with Marie Kondo“ auf Netflix gesehen und faltet jetzt seine Shirts anders. Ob sich das lohnt erfahrt ihr hier.
Heute wird ein wenig philosophiert und Paula hat sich für den Stutenbiss der Woche mit Deborah Feldman auseinandergesetzt. Dazu wie immer eine kleine Sammlung von Lesestoff und schöne Bilder. Alles was das Internet schön macht. Bäm!
Read MoreIrgendwann 2014 waren Deers eine neue kleine Band aus Spanien. Für ein Interview haben wir uns vor der inzwischen nicht mehr existenten Antje Oeklesund getroffen. Damals waren vielleicht 20 Menschen bei dem Konzert, die Band hatte auch erst eine kleine EP. Springen wir ein wenig nach vorne und Deers heißen jetzt Hinds und füllen große Konzerthäuser und sind eine super erfolgreiche Band.
Dieses Interview ist demnach eine Art Zeitreise an den Anfang der Hinds. Zu einer Zeit in der sie ihre Songs noch mit dem Handy aufgenommen haben und den Mauerpark unsicher gemacht haben.
Nach den damaligen EPs folgten zwei Alben und diverse Touren. Momentan ist die Band nicht unterwegs.
Ist eine Netflix Sendung namens Sex Education sehenswert? Hey, Lele hat sie am Stück geschaut, da muss irgendwas dran sein! Sind die Titans erfolgreich aus ihren Kinderschuhen in die erwachsenen Stiefel gestiegen und hat Robin Batman wirklich hinter sich gelassen? Maurice hat die ersten Folgen geschaut und versucht die Fragen zu beantworten. Und warum verrät der neue Spider-Man Trailer was bei den Avengers passiert? Ein bisschen mehr Geheimnis wäre da bestimmt drin gewesen.
Sex Education und Titans laufen bei Netflix. Den Trailer für Spider-Man: Far from Home findet ihr hier.
Das waren die Themen des NINJA PIRATE BROADCAST vom 18.01.2019.