The Nickel Boys von Colson Whitehead ist ein besonderes Buch. Es ist eingehend, schön, brutal und schrecklich. Es ist die Geschichte zweier junger schwarzer Männer, die auf eine sogenannte Reformschule geschickt werden.
Klassisches Abenteuer mit Köpfchen – Foundryside von Robert Jackson Bennett
Foundryside ist der erste Teil einer neuen Serie von Robert Jackson Bennett. Seine erste Serie ist komplett an mir vorbei gegangen, wurde aber in höchsten Tönen gelobt. Foundryside klang von Anfang an ansprechend und unterhaltsam. Genau so war es dann auch. Wer Lust auf ein aufregendes Abenteuer mit abgefahrenen Ideen und halbwegs komplizierter Magie hat, ist hier genau richtig!
Blackfish City von Sam J. Miller
Blackfish City lässt sich relativ leicht verkaufen. „Es geht um eine Frau, die auf einem Orca, mit einem Eisbären im Schlepptau, in eine auf dem Wasser schwimmende Stadt kommt.“ Das reicht meist. Jetzt wo ich es gelesen habe, weiß ich, dass das Buch mehr als das ist. Logisch, irgendwo, aber Geduld. Ja, es gibt eine Frau, einen Orca und einen …
The Ruin of Kings von Jenn Lyons
The Ruin of Kings ist ein heiß erwartetes Fantasy Epos von Jenn Lyons. Es ist ein Buch, das Zeit verlangt und etwas schnittiger sein könnte. Ihr braucht gerade was großes mit Drachen und Verschwörungen? Greift zu. Lest euch trotzdem durch, was ich sonst noch dazu zu sagen habe.
Review: In the Vanishers Palace von Aliette de Bodard
In The Vanishers Palace von Aliette de Bodard erzählt eine ziemlich gute Liebesgeschichte, die in den Überresten einer von Aliens zerstörten Erde spielt. Es ist eine Art von „Die Schöne und das Biest“, postapokalyptisch und mit Drachen.
Review: Skyward von Brandon Sanderson
Skyward ist der erste Teile einer Young Adult ScieFi Reihe von Brandon Sanderson (Mistborn, Stormlight Archive). Es ist ein actiongeladenes Abenteuer, in dem sich die letzten Überreste einer menschlichen Zivilisation atemberaubende Kämpfe im Himmel eines Planeten liefern.
Review: Blood Binds the Pack von Alex Wells
Zukunftsvisionen, in denen große Konzerne die Gesellschaft kontrollieren, den Konsens gestalten und sowieso alles in der Hand halten, die gibt es wie Sand am Meer. Anfang des Jahres habe ich Hunger Makes the Wolf von Alex Wells gelesen und für DEE besprochen. Es ist ein angenehmes Gegenstück, gegen die hyperkapitalistische Zukunft, die so oft beschrieben wird. Der zweite Band in …