View Post

Doing Something different – Interview mit Seamus Fogarty

In by LeleLeave a Comment

Das dritte Album von Seamus Fogarty heißt Bag of Eyes und es ist der Versuch Dinge ein wenig anders zu machen. Mehr Drum Machine, mehr Snyths, weniger von der Gitarre, die den Künstler schon seit Jahren begleitet. Es ist trotzdem kein Kraftwerk Album geworden, aber es ist spielerisch und wunderschön in seiner Mischung aus altem und neuen Ideen.

Ihr bekommt das neue Album von Seamus Fogarty „A Bag of Eyes“ überall wo gute Musik verkauft wird. Er selbst empfiehlt die Vinyl Variante, die gibt es in extra schick auch direkt beim Label. Bitte unterstützt euren lokalen Plattenladen oder das Label direkt.

A lot of my friends make amazing music and a lot of them are kind of in the folk genre. So I guess I kind of made a conscious decision to move away from that a bit more because what they’re doing is amazing. I was like, alright, you know what? They’re doing it really well, so I’ll just move over here a little bit and just kind of do this, you know, and add this into it. I just used a different kind of set up for writing the songs. More just using drum machines and synths and stuff. It’s not that other people haven’t done this before, but I guess for me it’s different to what I did on the last album…

aus dem Interview

Danke an das Label für die Vermittlung und das Album. Und natürlich dank an Semaus Fogarty für die Zeit und das feine Gespräch!

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Doing Something different - Interview mit Seamus Fogarty
Loading
/
View Post

Meine Lehrerin die Krake – Nerd Feuilleton #65

In by LeleLeave a Comment

Clemens schwärmt von einem wunderschönen Dokufilm über Selbstfindung und eine Krake. Maurice schimpft über schlechte Shonen Anime und Broderlands 3 ist auch nicht das, was es sein sollte. Lele wurde über Nacht zum Klugscheißer, eine Eigenschaft, die er vorher noch nie auch nur ansatzweise… Der Podcast heißt You’re Wrong About und er ist Fan. Außerdem wird Berge des Wahnsinns von Lovecraft, adaptiert als Manga von Gou Tanabe besprochen.

Abstecher gehen zu Assassination Classroom, wie mensch heute mit Lovecraft umgehen kann und zu Keep your Hands of Eizouken. Good times.

Shownotes:
Mein Lehrer, der Krake
Black Clover Manga / Anime
You’re Wrong About
H.P. Lovecraft via Gou Tanabe – Berge des Wahnsinns
Assassination Classroom & Keep Your Hands of Eizouken
Borderlands 3

Nerd Feuilleton
Nerd Feuilleton
Meine Lehrerin die Krake - Nerd Feuilleton #65
Loading
/
View Post

Es ist alles verlinkt – Ein Interview mit Kenichi & The Sun

In by PaulaLeave a Comment

Im Traum zerfließen die Grenzen zwischen Möglichen und Unmöglichen. Wir laufen über Wasser, steuern Flugzeuge oder treffen Menschen, die wir noch im echten Leben gesehen haben. Auch auf WHITE FIRE sind die Grenzen zwischen den Songs fließend und manchmal sogar innerhalb der Lieder. War das der Refrain oder doch eine weitere Strophe, woher kommt das Blasinstrument auf einmal? Was ist Wahrheit und was ein Traum?

In der heutigen Folge von AYCE spricht Paula mit Katrin von KENICHI & THE SUN über das neue Album. Sie sprechen über den Entstehungsprozess, die bildliche Ebene und natürlich über die reine Freude am Musikmachen.

Zu Kenichi and the Sun geht es hier entlang:
https://www.kenichiandthesun.com/
https://www.instagram.com/kenichiandthesun/

Spinning Coin
All You Can Eat Interviews
Es ist alles verlinkt - Ein Interview mit Kenichi & The Sun



Loading





/

View Post

After the Party – Nerd Feuilleton #64

In by LeleLeave a Comment

Maurice und Lele müssen ohne Clemens klar kommen. Das schaffen sie so mittelmäßig. Ihr kennt das. Es geht um The Boys Staffel 2, Die geheimnissvollen Akten von Margo Maloo, Blood of Zeus und um Afterparty. Drei von vier Dingen finden sie dabei richtig dufte. Zum Abschluss empfehlen die beiden noch jeweils etwas schönes, gruseliges.

Shownotes:
Trailer The Boys
The Creepy Case Files of Margo Maloo von Drew Weing Webcomic
Die geheimnissvollen Akten von Margo Maloo via reprodukt
Blood of Zeus via Netflix
Trailer Afterparty
The Only Good Indians von Stephen Graham Smith via Publishers Weekly
The Curse of Stradt (DnD Beyond)

Nerd Feuilleton
Nerd Feuilleton
After the Party - Nerd Feuilleton #64
Loading
/
View Post

DONUTS MIND IF I DO – ALL YOU CAN EAT #192

In All You Can Eat, Shows by LeleLeave a Comment

Die Essensfolge steht an. Irgendwann dann mit ganz viel Shonen Knife. Jetzt waren es nur CHAI, aber das war auch schon sehr fein. Außerdem haben wir über die alten Herren geplaudert, die sich die ärzte nennen. Neue Musik von JAGUWAR ist immer nice und wir haben einen Auszug aus dem Kid Dad Interview gehört. Die Sendung lief am 14.10. im Radio und wenn ihr auch hören wollt, wie wir zwischendurch reden, dann solltet ihr jeden zweiten Mittwoch ALEX Berlin einschalten.

Playlist:
Blanketman – Beach Body
CHAI – Donuts Mind If I Do
JAGUWAR – Valley
Kala Brisella – Dark Star
Kiwi Jr. – Undecided Voters
Laura Groves – Infinite Wisdom
King Creosote – Susie Mullen
KID DAD – Limbo
die ärzte – TRUE ROMANCE
KENICHI & THE SUN – If Loved

View Post

Kettensägen, Kinder und GoKarts – Nerd Feuilleton #63

In by MauriceLeave a Comment

Lele bringt neue Manga-Empfehlungen mit. Habt ihr euch jemals gefragt, wie es sich anfühlt, wenn ihr Kettensägen an euren Armen und an eurem Kopf hättet? Nein? Nun, Chainsaw Man beantwortet euch diese Frage trotzdem.

Außerdem hat Lele Sunny gelesen, wobei die darin behandelten Themen gar nicht so Sunny sind.

Clemens spielt schon seit Wochen Mario Kart Tour als zeitvertreib auf seinem Handy. Ich habe indessen dutzende Stunden Hades gespielt und muss auch darüber nochmal reden.

Shownotes:

Mehr Nerd-Feuilleton-Podcasts findet ihr hier!

Nerd Feuilleton
Nerd Feuilleton
Kettensägen, Kinder und GoKarts - Nerd Feuilleton #63
Loading
/
View Post

Empfehlung: The Impending Blindness of Billie Scott

In Comics by LeleLeave a Comment

In The Impending Blindness of Billie Scott von Zoe Thorogood passiert genau das was der Titel verspricht. Billie Scott war noch nie die sozialste Person. Ihre Hausnachbarn haben sie noch nie gesehen und hängen daher ohne sie rum. Billie wurde gerade für eine renommierte Ausstellung akzeptiert und muss nun 10 Bilder für diese Ausstellung produzieren. Die Kunst ist ihr Leben und Malen das worüber sie sich definiert. Ein Missverständnis und ein Schlag gegen den Kopf sorgen dafür, dass sie noch rund zwei Wochen hat, bis sie blind ist.

Die besagten Hausnachbarn reden ihr dennoch gut zu und sie macht sich auf die Socken, um die zehn BIlder herzustellen. Bevor sie das nicht mehr kann. Ein zufälliger Zusammenstoß mit einer Bacholeretteparty sorgt zumindest in der ersten Nacht für gute Unterhaltung und bringt Billie nach London. Hier lernt sie einen Hund, mehr oder weniger freundliche Menschen und auch Rachel kennen. Rachel ist Musikerin. Sie versucht sehr energisch in der Bar Musik spielen zu dürfen, die Billie mit ihrer wilden Partytruppe besucht hatte. Weil Billie in London niemanden kennt, verbringt sie ihre ersten Nächte auf der Straße und wird nach zwei Nächten von einem netten Menschen in eine Unterkunft begleitet. Von da an ist sie täglich unterwegs, malt, zeichnet und trifft sich mit Rachel. Die wird immer wieder aus der Bar geworfen. Irgendwie scheint alles halbwegs zu funktionieren. Mit Rachels Hilfe schafft sie es auch sich vom Alkohol zu trennen.

Natürlich passieren noch eine Menge Dinge bis Billie tatsächlich blind wird. Ein paar haben mich traurig gemacht, ein paar ließen mich lauthals lachen. The Impending Blindness of Billie Scott ist nie langweilig und von der AJJ Mütze auf dem Cover bis zur Gallerie am Ende ein großes Fest. Als ich Hanna von der Geschichte erzählt habe, wurde sie erst einmal wütend. Und ja, die grundlegende Geschichte, sowie der Grund für die Erblindung sind drastisch und brutal. Aber die Geschichte schafft es das aufzufangen und geht respektvoll und umsichtig mit der kommenden Beeinträchtigung um. Es geht viel darum, wie sich Menschen definieren und dann geht es natürlich ein wenig darum blind zu sein. Als sehende Person kann ich jetzt nicht hundertprozentig bewerten, ob der Umgang mit der Sache perfekt ist, aber mir sind keine roten Flaggen aufgefallen.

Die Zeichnungen sind faszinierend. Zoe Thorogood erzählt Billies Geschichte stilvoll und mit diesen vielen kleinen Strichen, die einer Zeichnung Textur geben, von denen ich ein großer Fan bin. Es gibt viele halbwegs klassische Panellayouts, die jedoch immer mal wieder aufgebrochen werden. Orte und Personen haben teilweise ihre eignen Farben und wenn Rachel Musik spielt, dann hat das eine ganz eigene Art, die mir sehr gefallen hat. Mein einziger Kritikpunkt ist die recht kleine Schrift, auf die ich mich dann doch sehr konzentrieren musste. Aber bei so vielen tollen Panels und Illustrationen kann ich das ohne große Probleme verzeihen.

The Impending Blindness of Billie Scott von Zoe Thorogood ist ein toller Comic über gefundene Freundschaft, Kunst, den Blick auf sich selbst und die eigene Identität und eine Ode an Träume. Am Ende ist es ein Aufruf selbst Kunst zu machen und das hatte ich gerade gut nötig. Wenn das trieft, dann bin ich das und nicht der Comic. Der ist spitze.

Ich habe mir The Impending Blindness of Billie Scott im Kuka gekauft. Da sollte es auch noch welche geben, ich habe sie schließlich (im Rahmen meines Jobs dort) eingekauft. Ansonsten gibt es den Comic beim Publisher Avery Hill. Von da sind auch die Bilder. Zoe Thorogood hat einen Twitteraccount und ihr Interview mit Dan Berry für den Make it the Tell Everyone Podcast war spitze.