Hallo aus dem Ort über den die Flugzeuge fliegen. Ich bin am Ende einer Erkältung, werde die Taschentuchindustrie aber noch eine weile Länger unterstützen müssen.
Hui, es ist kalt da draußen. Heute geht es um den Wert von Medien. Los geht’s.
Die 38. Folge NERD FEUILLETON beschäftigt sich mit der neuen Staffel Bojack Horseman (Netflix), der Manga und Entertainment Expo 2019 und dem frischen Videospiel Outer Worlds. Zum Abschluss geht es außerdem noch um den Energieverbrauch von Streamingdiensten und dem Internet allgemein.
Clemens findet die neue Staffel Bojack Horseman sehr gut, sie ist deprimierend und herausfordernd wie bisher. Wenn die letzte Folge nicht erst im Januar rauskommen würde, dann wäre er sicherlich wunschlos glücklich. Maurice findet die neoliberalen Zukunft von Outer Worlds faszinierend und gruselig. Und Lele war aus beruflichen Gründen auf der MEX. Er berichtet von anspruchsvollen T-Shirts und einer insgesamt runden und angenehmen Messe.
Am Ende dann noch die Frage nach dem Energieverbrauch von Streaming und Co. Der ist ziemlich hoch. Wir holen keinen Hammer raus, sondern wollen euch nur zum Nachdenken anregen.
Im düsteren West Germany meinte Matt Flegel von der Band Preoccupations, die sich damals noch Viet Cong nannten: „Don’t fail College for Rock n‘ Roll man, don’t do it.“ Und dann ging ich nach dem Interview nach Hause und lernte für die Klausur an Stelle zum Konzert zu gehen. Die Band hat sich bald anch dem Interview umbenannt, ist aber immer noch aktiv und machen gute, laute, Post-Punk Musik.
All You Can Eat Interviews
Don't fail college for RocknRoll - Interview mit Preoccupations (Viet Cong)
Eine feine Sendung, voll mit cooler, neuer Musik! Mit dabei Low Island mit dem tollen „Long Answer“, Scotch & Water mit einem neuen Song und AJJ mit einem Vorboten des neuen Albums. Ist das der musikalische Himmel?
Auf Grund von Erkältung gibt es kein Poster. Zumindest ist das meine Ausrede. Die Sendung lief am 30.10.2019 um 18 Uhr bei ALEX Berlin.
Playlist: Sorry – Right Round the Clock Low Island – Long Answer Scotch & Water – Gun Torres – Good Scare Turbostaat – Rattenlinie Nord Die Cigaretten – Zuviel School of X – Write my Name SPARKLING – I Want to See Everything The Chap – Pea Shore Violetta Zironi – Hungry to Kill Seabear – Waterphone Larry Gus – Taped Hands Here Anna of the North – Thank me Later AJJ – A Poem
Die Band Natas Loves You kam von überall her, machte sehr angenehme und gut gelaunte Pop Musik und hat sich dann 2015 aufgelöst. Bummer. Das Interview fand zu Gunsten ihres Albums „The 8th Continent“ statt und war ein kleines, sehr unterhaltsames Fest.
Aufmerksame Leser*innen wissen, dass das Interview schon mal auf dieser Seite geposted wurde. Damals war das Interview via Soundcloud hörbar und das ist schon lange nicht mehr möglich. Ich habe damals ein paar zitate aus dem Interview transkribiert und die will ich euch nicht vorenthalten.
The Raven Tower ist ein kurioses Buch. Ann Leckie hat bisher nur Science Fiction geschrieben. Da ging es um intergalaktische Konflikte, Fragen von Persönlichkeit und große Raumschiffe, die plötzlich Personen sind. Ebenso wie in ihren Bücher im Weltraum, in denen sie viel mit Pronomen gemacht hat, spielt die Sprache auch in diesem Buch eine große Rolle.
Hallo aus dem Baumhaus. Sofas sind gemütlich, heute wurde ein guter Falafel entdeckt und kommende Woche ist die ANIMEX und die übt aus der Ferne Druck aus. Ich werde da am Sonntag für Dussmann Manga verkaufen. Kommt bloß nicht, die Tickets für die Messe sind unmenschlich teuer. Wenn doch, dann sagt „Hallo!“.
Heute gibt es eine Besprechung für ein tolles Fantasy Buch und die übliche Sammlung von Links zu gutem Lesestoff. Viel Spaß!